Die nächtliche Infusion, die Flüssigkeitsansammlungen reduziert und Blähungen am Morgen bekämpft
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F034%2Fe37%2Feda%2F034e37edae995f28b1672198b8aa4782.jpg&w=1920&q=100)
Manchmal wachen wir aufgebläht auf, weil sich in unserem Körper während der Nacht aufgrund geringer körperlicher Aktivität und längerer Schlafhaltung Flüssigkeiten und Giftstoffe ansammeln. Auch ein salzreiches Abendessen kann dazu führen, dass wir nachts Flüssigkeit einlagern und dieses Unwohlsein am nächsten Tag spüren.
Schachtelhalm ist einer der am häufigsten empfohlenen Aufgüsse für diejenigen, die Flüssigkeitsretention reduzieren und morgendliches Blähgefühl lindern möchten. Diese Wildpflanze wird häufig als Tee konsumiert und enthält Verbindungen mit antioxidativer Wirkung sowie Mineralien, die die Körperreinigung fördern.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F070%2Fdad%2F701%2F070dad7010c89a8570de7e0a5e43c435.jpg)
Laut der Fachwebsite Healthline ist Schachtelhalm „ein pflanzliches Heilmittel, das traditionell wegen seiner vielen gesundheitlichen Vorteile verwendet wird.“ Obwohl die wissenschaftlichen Beweise beim Menschen noch begrenzt sind, wird er seit dem antiken Griechenland und Rom zur Verbesserung von Haut, Nägeln und Knochen sowie zur Behandlung von Harnwegserkrankungen verwendet.
Eine Pflanze mit harntreibender WirkungEiner der am besten erforschten Vorteile dieses Aufgusses ist seine Fähigkeit, als natürliches Diuretikum zu wirken. Eine Studie mit 36 gesunden Männern ergab, dass eine 900-mg-Dosis des Trockenextrakts eine stärkere Wirkung hatte als ein herkömmliches Diuretikum . Dieses Ergebnis ist auf die hohe Konzentration an Antioxidantien und Mineralien zurückzuführen, die zur Ausscheidung von Flüssigkeiten beitragen und Beschwerden wie nächtliche Harnverhaltung oder Harndrang lindern.
Darüber hinaus wurden potenzielle Anwendungen bei der Verbesserung der Knochendichte beobachtet, dank des hohen Gehalts an Kieselsäure , einem Mineral, das zur Knochen- und Knorpelregeneration beiträgt. Ihm werden auch positive Auswirkungen auf die Wundheilung sowie die Gesundheit von Haaren und Nägeln zugeschrieben, obwohl in diesen Bereichen noch weitere Studien erforderlich sind.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F749%2F918%2F085%2F7499180855ec42e2b983f8c77369c795.jpg)
Trotz seiner Vorteile sollte Schachtelhalm während der Schwangerschaft , Stillzeit, bei Nierenerkrankungen, Vitamin-B1-Mangel oder während der Einnahme antiretroviraler Medikamente vermieden werden . Healthline warnt, dass „langfristiger Konsum aufgrund des Vorhandenseins des Enzyms Thiaminase zu Vitamin-B1-Mangel führen kann“. Daher wird empfohlen, es mit Vorsicht und nur für begrenzte Zeiträume einzunehmen.
El Confidencial