Estíbaliz García, Ernährungsberaterin und Krankenschwester: „Besserer Schlaf hängt auch davon ab, was wir essen.“
%3Aformat(png)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fdc2%2Fdab%2F50b%2Fdc2dab50b3621c54d242bb773e982568.png&w=1920&q=100)
Schlechter Schlaf hat nicht immer etwas mit der Matratze, Stress oder Bildschirmen zu tun. Manchmal liegt das eigentliche Problem darin, was wir vor dem Schlafengehen auf den Teller legen . Dies ist die Meinung von Estíbaliz García , einer Ernährungsberaterin und Krankenschwester, die in einem viralen Video die häufigsten Fehler teilte, die sie in ihrer Praxis in Bezug auf Ernährung und Schlaf beobachtet.
„Viele Menschen sind besessen davon, ob sie zum Abendessen Obst essen, aber es gibt noch andere, schwerwiegendere Fehler“, warnt er. Er nennt zwei gleichermaßen schädliche Extreme : mit vollem oder mit leerem Magen ins Bett zu gehen. Laut García kann eine langsame Verdauung den Schlaf verzögern und ihn unruhiger machen, während Hunger zu nächtlichem Aufwachen führen kann, das oft in einem unkontrollierten Überfall auf den Kühlschrank endet.
@nutribaliz Besser schlafen hängt auch davon ab, was wir essen. #Darmgesundheit #integrativeErnährung #Verdauungspathologie #Ernährungsfehler ♬ Originalton - Nutribaliz
Auch die Essenszeit spielt eine Rolle . Obwohl der hektische Alltag es uns heute schwer macht, rät García, späte Abendessen zu vermeiden : „Wenn die Sonne untergeht, bereitet sich unser Verdauungssystem auf die Ruhe vor, nicht auf die Verdauung.“ Daher empfiehlt sie, die langen Sommertage zu nutzen, um früher zu Abend zu essen, wenn noch etwas Tageslicht vorhanden ist.
Lebensmittel, die schädlich für den Schlaf sindWas bestimmte Lebensmittel angeht, die den Schlaf stören können, nennt sie besonders stark verarbeitete Lebensmittel und Einfachzucker . „Es kommt häufig vor, dass Menschen berichten, sie hätten einen Hamburger oder eine Pizza gegessen und danach schlechter geschlafen“, erklärt sie. Dasselbe gilt für rohes Gemüse oder ballaststoffreiche Gerichte , insbesondere wenn die betroffene Person bereits an Verdauungsstörungen oder einer Verdauungsstörung leidet.
:format(png)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fba4%2Fd87%2F8b7%2Fba4d878b767142c2574fe834d6946ae3.png)
Auch Koffein und andere Stimulanzien verdienen besondere Aufmerksamkeit, selbst in ihren „koffeinfreien“ Varianten. Die Ernährungsberaterin empfiehlt, nach 17 Uhr auf Kaffee , Tee oder heiße Schokolade zu verzichten: „Ja, auch Schokolade kann den Schlaf beeinträchtigen; sogar entkoffeinierter Kaffee kann dies tun, wenn man sehr empfindlich darauf reagiert.“
Ein weiterer Mythos, den sie widerlegt, ist der vom Wein vor dem Schlafengehen . Obwohl viele Menschen behaupten, dass ein Glas Wein nach dem Abendessen ihnen beim Einschlafen hilft, betont García: „Zuerst macht es einen müde, aber später stört es die Nachtruhe .“
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F6be%2F3c2%2F1eb%2F6be3c21ebddb40f7849e9152b614b081.jpg)
Abschließend erwähnt sie weniger sichtbare, aber ebenso wichtige Nährstoffmängel . „Ein Mangel an Magnesium oder Vitamin D kann den Schlaf beeinträchtigen “, erklärt sie und empfiehlt, auf diese Nährstoffe zu achten, wenn Schlaflosigkeit häufig auftritt.
Mit ihrer klaren und direkten Herangehensweise vermittelt diese Expertin eine Botschaft, die über das einfache „leichte Abendessen“ hinausgeht: Was wir essen, wie wir es essen und zu welcher Uhrzeit wir es essen, kann den Unterschied zwischen einer erholsamen Nacht und einer Nacht voller Hin- und Herwälzen ausmachen .
El Confidencial