Nationales Krankenhaus, das erste umfassende Zentrum für Patienten mit Multipler Sklerose in Kolumbien

Das Nationale Universitätskrankenhaus von Kolumbien (HUN) ist offiziell das erste Zentrum des Landes, das gleichzeitig Behandlung und Arzneimittelversorgung für Patienten mit Multipler Sklerose anbietet. Multiple Sklerose ist eine seltene Erkrankung des zentralen Nervensystems, die eine spezialisierte, kontinuierliche und humane Pflege erfordert.
Dank der vollständigen Erfüllung der Anforderungen der Resolution 651 des Ministeriums für Gesundheit und Sozialschutz aus dem Jahr 2018 hat das HUN eine in Kolumbien beispiellose Doppelakkreditierung erhalten: als Behandlungs- und als Apotheken-Überweisungszentrum für seltene Krankheiten. Dieser Meilenstein festigt die Position des Krankenhauses als nationales Modell für koordinierte und qualitativ hochwertige Versorgung.
„Dies ist eine institutionelle Errungenschaft, die unser Engagement für eine umfassende Versorgung, Forschung und Humanisierung der Behandlung komplexer Krankheiten wie Multipler Sklerose widerspiegelt“, sagte Dr. José Guillermo Ruíz R., wissenschaftlicher Direktor des HUN, der auch das Vertrauen hervorhob, das uns mehr als 700 Patienten entgegenbringen, die mittlerweile eine der größten Kohorten des Landes bilden.
Eine siebenjährige Reise: Von der Herausforderung zur Führung Obwohl die Genehmigung für diese Zentren bereits 2018 erteilt wurde, ist es in Kolumbien bisher nur einer einzigen Einrichtung gelungen, beide Dienste gemeinsam zu zertifizieren.
„Das HUN ist das erste Zentrum, das dieses Ziel erreicht hat. Wir mussten jahrelang daran arbeiten, uns anpassen und evaluieren, um dieses Zentrum Wirklichkeit werden zu lassen“, erklärte Dr. Simón Cárdenas, Neurologe und Leiter des Referenzzentrums.
Das implementierte Modell umfasst spezialisierte Beratung, interdisziplinäre Betreuung durch Ärzte, Krankenpflegepersonal, Physiotherapeuten, Psychologen und Sozialarbeiter, Zugang zu einer spezialisierten klinischen Apotheke, Nachsorge der Pharmakotherapie, Überwachung der Therapietreue und umfassendes Fallmanagement, das zur Verringerung von Systemlücken beiträgt.
„Die Habilitation verbessert die Versorgung erheblich. Sie erleichtert den Zugang, stärkt die Koordination mit den Gesundheitsdienstleistern und gewährleistet die Kontinuität der Behandlung “, sagte Lorena López, die leitende Krankenschwester des Programms.
Präzise pharmazeutische Versorgung: Viel mehr als nur Arzneimittelverabreichung
Vom pharmazeutischen Referenzzentrum aus führt das Team unter der Leitung der Pharmazeutischen Chemikerin Andrea Lizet Ibañez vor, während und nach der Verabreichung der Behandlung eine strenge klinische Überwachung durch.
Besonderes Augenmerk gilt biotechnologischen Arzneimitteln wie Ocrelizumab, die bis zu 24 Stunden nach der Infusion einer aktiven Überwachung bedürfen, um mögliche Nebenwirkungen zu erkennen und die Therapiesicherheit zu verbessern.
„Wir sind keine Apotheke, die Medikamente abgibt: Wir bieten personalisierte Pharmakotherapie, aktive Pharmakovigilanz und stellen sicher, dass jedes Medikament seinen Zweck erfüllt, ohne den Patienten zu gefährden“, fügte Ibañez hinzu.
Gemeinsam für Spitzenleistungen Dieser Erfolg war dank der Zusammenarbeit der Neurologiegruppe mit den Diensten für Krankenpflege, Pharmazie, Physiotherapie, Radiologie, Bakteriologie und Verwaltungsunterstützung möglich.
„Dies ist die erste Fachklinik der HUN und das erste Zentrum mit doppelter Zertifizierung im Land“, sagte Yanira Rodríguez, Pflegedirektorin des Krankenhauses und Professorin an der UNAL School of Nursing.
„Es ist ein Bekenntnis zur Sicherheit, zur Wissenschaft und zur Menschlichkeit der Pflege.“
Mehr als Compliance: ein Ländermodell Der Akkreditierungsprozess dauerte über zwei Jahre kontinuierlicher Arbeit. Von der Selbstbewertung bis zur Umsetzung von Verbesserungen konsolidierte das Krankenhaus klare Behandlungspfade, Adhärenzprogramme, die Integration von Informationssystemen und die Bewertung der Gesundheitsergebnisse, wie Lorena López bestätigte.
„Damit ist nicht nur eine technische Anforderung erfüllt. Es ist ein eingelöstes Versprechen: exzellente Pflege zu leisten, mit Menschlichkeit zu begleiten und dem Land mit Ehrgeiz und Berufung zu dienen.“
eltiempo