Ägypten hat 20 antike Artefakte entdeckt, die in einem australischen Auktionshaus ausgestellt waren.

Das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer hat in Zusammenarbeit mit den Behörden des ozeanischen Landes insgesamt 20 archäologische Stücke aus verschiedenen Epochen des Alten Ägypten erhalten, die in einem australischen Auktionshaus ausgestellt waren, nachdem es bestätigt hatte, dass es keine Dokumente zu ihren Eigentumsverhältnissen gab.
Kartuschenform eines Königs der 26. Dynastie, wahrscheinlich Psammetich I. (Quelle: Los Angeles County Museum of Art/Wikimedia Commons)
„Die Stücke waren in einem renommierten australischen Auktionshaus ausgestellt , und als klar wurde, dass es keine Eigentumsdokumente dafür gab, arbeitete die Leitung des Auktionshauses mit der ägyptischen Botschaft in Canberra zusammen, um sie an Ägypten zurückzugeben“, sagte Mohamed Ismail Khaled, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, in einer Erklärung.
Er wies darauf hin, dass die geborgenen Artefakte aus verschiedenen Epochen des alten Ägypten stammen und kleine Statuen umfassen, darunter eine Uschebti-Statue, einen Teil eines hölzernen Sarges in Form einer menschlichen Hand, einen hölzernen Schlangenkopf, eine Keramiklampe, Elfenbeinspindeln, ein Amulett mit der Aufschrift „Auge des Gesichts“ und ein Stück koptisches Textil.
Der Generaldirektor der ägyptischen Generalverwaltung für die Rückführung von Altertümern, Shaban Abdelyauad, fügte in der Erklärung hinzu, dass einige der Stücke an das ägyptische Generalkonsulat in Sydney geliefert wurden , darunter ein Teil einer antiken Stele, die Seshen Nefertem gehörte.
„Diese Tafel wurde zuvor von einer italienischen Mission entdeckt , in vier Teile zerbrochen, von denen einige bei einer Bestandsaufnahme im Jahr 1995 verschwanden“, bemerkte er.
Er erklärte, dass drei der Stücke 2017 aus der Schweiz nach Ägypten zurückgegeben wurden , während das vierte kürzlich vom Macquarie Museum in Australien zurückgegeben wurde, unmittelbar nachdem bestätigt worden war, dass es zu derselben Tafel gehört.
Die Stücke, die in der ägyptischen Hauptstadt eintrafen, wurden im Ägyptischen Museum auf dem Tahrir-Platz zur Restaurierung und Vorbereitung für eine temporäre Ausstellung untergebracht .
Am vergangenen Montag hat Ägypten in Zusammenarbeit mit den US-Behörden insgesamt 25 bis zu 3.300 Jahre alte Artefakte geborgen, die aus New York geschmuggelt worden waren.
Ägypten hat 20 antike Artefakte entdeckt, die in einem australischen Auktionshaus ausgestellt sind.
Ägypten arbeitet daran, den Schmuggel von Antiquitäten und historischem Erbe aus dem Land zu verhindern und unternimmt umfangreiche diplomatische Anstrengungen, um gestohlene Objekte wiederzuerlangen, die sich in privaten Sammlungen auf der ganzen Welt, in Spielhöllen und sogar in Museen befinden.
Gemäß dem UNESCO-Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut gilt jedes Objekt, das nach diesem Datum ohne gültiges Ausfuhrdokument erworben und aus einem Land ausgeführt wird, als illegal.
Das heißt, dass jedes Stück, das Ägypten nach 1970 verlassen hat und für das keine Ausfuhrbescheinigung vorliegt, standardmäßig als gestohlen gilt.
Clarin