Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Warum findet das Konklave immer in der Sixtinischen Kapelle statt und welcher Papst hat diese Regel eingeführt?

Warum findet das Konklave immer in der Sixtinischen Kapelle statt und welcher Papst hat diese Regel eingeführt?
Am 26. April 2025 fand die Beerdigung von Papst Franziskus statt, und inmitten der Novendials bereitet sich Kardinal Giovanni Battista darauf vor, das Konklave zur Wahl des neuen Nachfolgers auf den kirchlichen Thron zu eröffnen.
Um diesen Wahlprozess durchzuführen, treffen sich am 7. Mai die Mitglieder des Kardinalskollegiums, die ausgewählt werden können und an der Veranstaltung teilnehmen, in der berühmten Sixtinischen Kapelle im Apostolischen Palast des Vatikans.

Das Konklave ist eine offizielle Feier, die im 13. Jahrhundert eingeführt wurde. Foto: AFP

In diesem Sinne wird dieser Tempel vorübergehend kein Touristenziel für Tausende von Besuchern mehr sein und für etwa eine Woche zum Hauptschauplatz der feierlichsten Zeremonie der katholischen Kirche werden.
Laut dem Nachrichtenportal der Institution wurde dieser Wahlprozess im 13. Jahrhundert nach der Verkündung der Verfassung Ubi periculum offiziell eingeführt. Darin wurde auch festgelegt, dass die Wahlen stets an einem völlig geschlossenen Ort abgehalten werden sollten.

Das Konklave muss an einem völlig geschlossenen Ort stattfinden. Foto: iStock

Die Entscheidung, die Zeremonie in der Sixtinischen Kapelle abzuhalten, wurde jedoch während des Pontifikats von Johannes Paul II. bekräftigt, da der Heilige Vater der Ansicht war, dass die dortigen Einrichtungen dem Vorgang etwas ganz Besonderes verleihen würden.
Darüber hinaus wird in der „Universi Dominici Gregis“ festgelegt, dass die Wahl des Papstes in diesem Tempel stattfinden muss, der als „Via Pulchritudinis“ bezeichnet wird, damit er die Fähigkeit hat, Geist und Herz auf die Augen Gottes auszurichten.
Wann fand das erste Konklave der Geschichte statt?
Der Website „Vatican News“ zufolge fand die erste Papstwahlzeremonie im Jahr 1276 statt , zwei Jahre nach der Verkündung der Bestimmungen der Verfassung Ubi periculum. Dabei wurde Innozenz V. zur höchsten Autorität der katholischen Kirche gewählt.
Trotzdem führte Gregor XV. im Jahr 1621 die Regel der geheimen schriftlichen Abstimmung ein, um den Prozess zuverlässiger und transparenter zu machen . Später, während der Amtszeit von Pius X., wurde der Eid eingeführt, über die Geschehnisse während des Konklaves Stillschweigen zu bewahren.

Die Papstwahl wird von Kardinälen durchgeführt, die über die Wahlbefugnis verfügen. Foto: iStock

Zu den bedeutendsten Änderungen, die im Laufe der Geschichte vorgenommen wurden, gehört die vorübergehende Arbeitspause , die im 20. Jahrhundert eingeführt wurde und die Notwendigkeit für einige Mitglieder des Vatikans mit sich bringt, ihre Ämter niederzulegen, während ein neuer Nachfolger bestimmt wird.
Es ist wichtig zu wissen, dass derzeit in den Tagen vor der Abstimmung nur ein kleiner Personenkreis Zugang zur Sixtinischen Kapelle hat , um die Räumlichkeiten anzupassen. Daher ist es üblich, dass diese Personen einer strengen Überwachung unterliegen, um jegliches Durchsickern von Informationen aus dem Heiligen Stuhl zu verhindern.
Konklave: Dies ist der Prozess, durch den in der katholischen Kirche ein neuer Papst gewählt wird.
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempo
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow