Metz. Physikalische Medizin und Rehabilitation: Die Abteilung, in der wir das Lebende reparieren

Vorher konnte ich meinen Fuß nicht heben. Heute kann ich laufen. » Marcelline, 44, erlitt vor einigen Monaten einen Schlaganfall. In einem der Räume der Abteilung für physikalische Medizin und Rehabilitation des Universitätsklinikums Metz-Thionville im Legouest in Metz versucht sie, Perlen in einem Reifen anzuordnen. Präzise Gesten.
Rémi Regnault, Ergotherapeut, beobachtet sie und berät sie. Seine Aufgabe besteht darin, die Patienten umzuschulen und neu einzugliedern, sodass sie ihre Aktivitäten des täglichen Lebens wieder aufnehmen können. Auf der Etage dieser Abteilung gibt es Badezimmer, Toiletten und Küchen, die es den Patienten ermöglichen, wieder zu lernen, wie man lebt …
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lrlswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Républicain Lorrain