„Wir wollen trotzdem unbedingt kommen“: Warum die Nizza-Ausgabe des Ocean Fest abgesagt wurde

Für Fans von Musik und sozial engagierten Veranstaltungen war es ein herber Schlag. Die Nizza-Ausgabe des Ocean Fest, „des Festivals, bei dem der Ozean im Mittelpunkt steht“, das ursprünglich für den 16. November 2024 geplant war, bevor es auf den 4. Oktober 2025 im Palais Nikaïa verschoben wurde, wurde schließlich abgesagt.
Die Ankündigung dieser Absage erfolgte Mitte Juni per Pressemitteilung in den sozialen Netzwerken der Veranstaltung.
Ein Rückschlag für diese Veranstaltung, die vielseitige Konzerte und Bewusstseinsbildung für den Meeresschutz vereint und bei der alle Gewinne an Vereine gespendet werden, die alle vom Journalisten Hugo Clément und dem Singer-Songwriter und Elektromusiker Worakls über ihren Verein Blue Force unterstützt werden.
Nach dem Erfolg von drei Veranstaltungen in Biarritz und Nantes (2023 und 2024) war dies ein schwerer Schlag für die Festivalbesucher von Nizza, die dieser Ausgabe mit Indochine als Headlinern, aber auch Vernis Rouge oder sogar Umbree und dem Duo Magmay, DJs von der Côte d'Azur, sehnsüchtig entgegengefiebert hatten.
Eine Reihe von RückschlägenWas wissen wir fast zwei Monate nach der Ankündigung dieser Absage nun endlich über die Gründe, die die Organisatoren dazu bewogen haben, den Termin in Nizza aufzugeben?
Wenige Tage vor der für November 2024 geplanten Ausgabe kündigte das Organisationsteam eine Verschiebung auf Oktober 2025 an, die mit „unvorhergesehenen logistischen Problemen“, aber auch mit dem „ Gerichtstermin von Paul Watson “, dem Gründer von Sea Shepherd, einem der Partnerverbände des Festivals, zusammenhängt, der damals in Grönland inhaftiert war.
Bevor sie im Juni die schlichte und einfache Absage bekannt gaben, „aufgrund von Faktoren, die außerhalb ihrer Kontrolle lagen.“
Telefonisch kontaktiert, erklärt Kevin Rodrigues, alias Worakls: „ Nach der ersten Verschiebung gab es einen kompletten internen Teamwechsel. Wir fühlten uns in der Lage, die für Biarritz geplante Veranstaltung [im April 2024, Anm. d. Red.] beizubehalten, weil wir das bereits getan hatten, aber wir fühlten uns nicht stark genug, um die in Nizza beizubehalten .“
Eine Erklärung, die auf die Kritik zahlreicher Festivalbesucher reagiert, die insbesondere in Kommentaren in sozialen Netzwerken mangelnde Kommunikation und unzureichende Werbung seitens der Organisatoren bemängelten, um dieses Datum in Nizza hervorzuheben.
Versprechen von Rückerstattungen ... und RücksendungenObwohl die Absage für die Festivalbesucher an der Côte d'Azur eine Enttäuschung ist, betont Worakls: „ Wir geben die Idee, eine Ausgabe in Nizza zu organisieren, nicht auf (...) Wir wollen immer noch unbedingt kommen .“
Ticketinhaber, die teilweise seit 2024 ihren Platz innehatten, erhalten bis zum 15. September automatisch eine Rückerstattung.
Nice Matin