Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Die Boccaccio-Jahre

Die Boccaccio-Jahre

Als der Verein 1963 in einem Vorort von Gent gegründet wurde, deutete nichts darauf hin, dass Boccaccios Aura einmal legendär werden würde. Das belgische Äquivalent in der Clubbing-Mythologie zu Paradise Garage, Haçienda oder Palace. Ende der 80er Jahre zog die Tanzfläche ein ganzes Publikum aus Belgien, aber auch aus Frankreich und Deutschland an, das den noch immer schwachen Stilen House und Techno erlag. Im damals größten Club Nordeuropas mit seiner einzigartigen Lasershow entstand der New Beat, ein minimalistischer Mix aus Dance Music und Industrial. Aber dies ist nicht der einzige Stil, der in dieser monumentalen Zusammenstellung der historischen DJs des Clubs, Olivier Pieters (der dort Resident war) und Stefaan Vandenberghe, im Rampenlicht steht . Auf vier CDs oder zehn Vinyls sind vierzig raue und groovige Tracks der Pioniere des amerikanischen und europäischen Techno und House zu hören (von Robert Armani bis LFO, darunter Frank de Wulf und Age of Chance). Wie die Zusammenfassung einer (Vor-)Geschichte, deren Beat noch heute nachhallt.

Libération

Libération

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow