Die Morgenshow. Trump kündigt den Start des „Gold Dome“ an, seines Raketenabwehrschildes; ein ehemaliger Abgeordneter aus der Rhône in einer Beziehung mit einem Starmedium; Lacazettes Vertraulichkeiten... Die wichtigsten Neuigkeiten von diesem Mittwoch...

Donald Trump kündigte am Dienstag den zukünftigen Bau des „Golden Dome“ an, eines Raketenabwehrsystems nach dem Vorbild des israelischen „Iron Dome“. Der ehemalige Abgeordnete des Departements Rhône, Georges Fenech, hat seine Beziehung zu einer bekannten Radiokommentatorin formalisiert, die als Medium arbeitet und im Reality-TV aufgetreten ist. Alexandre Lacazette sprach nach seinem letzten Spiel im OL-Trikot mit Le Progrès ... Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten vom Mittwoch, 21. Mai.
Donald Trump kündigte am Dienstag an, dass die Vereinigten Staaten ein Raketenabwehrsystem nach dem Vorbild des israelischen „Iron Dome“ bauen würden, den der amerikanische Präsident „Golden Dome“ nannte.
„Ich freue mich, bekannt geben zu können, dass wir offiziell eine Architektur für dieses hochmoderne System ausgewählt haben“, sagte Donald Trump gegenüber Reportern im Oval Office des Weißen Hauses und präzisierte, dass Kanada sich dieser Initiative anschließen werde.
Das System werde bis zum Ende seiner Amtszeit betriebsbereit sein , versicherte er, und werde nach Fertigstellung insgesamt „rund 175 Milliarden Dollar“ kosten.
Heftige Schlägerei in Lyon: „Wir sahen Menschen auf dem Boden und Blut“
Die Auseinandersetzung, die am Montag in einem Wohnhaus im 5. Arrondissement eskalierte, versetzte die Anwohner in einen Schockzustand. Am Dienstagabend befanden sich noch fünf Personen in Polizeigewahrsam .
Der Mann, der sich aufregt, seine Waffe auf die Opfer richtet und vier Schüsse abfeuert? „Ich kann es nicht gewesen sein“, sagt Zakarya Bouzidi, der einzige der vier Angeklagten, der seine Beteiligung am Raubüberfall auf den Leclerc-Laden in Andrézieux am 18. Juni 2022 bestreitet. Und er hat eine Entschuldigung: einen hartnäckigen Kreuzbandriss …

Ein ehemaliger Abgeordneter der Rhône-Region in einer Beziehung mit einem Medium, das im Reality-TV auftrat
Der ehemalige Abgeordnete des 11. Wahlkreises Rhône, Georges Fenech, hat seine Beziehung zu einer berühmten Radiokolumnistin, die als Medium arbeitet , offiziell gemacht.

Das neue Restaurant im Rosa-Turm der Altstadt von Lyon hat beschlossen, an Wochentagen mittags nicht zu servieren, um einen qualitativ hochwertigen Service zu gewährleisten. Eine Ankündigung erfolgte diesen Dienstag in den sozialen Netzwerken.
Die neue XXL-Schatzsuche „Die goldene Eule“ wurde wegen „hasserfülltem“ Klima abgesagt
Nach dem Fund der ersten Goldenen Eule im Oktober 2024 sollte die zweite Schatzsuche im Juni mit der Veröffentlichung eines Rätselbuchs richtig losgehen. Doch der Veranstalter sagt, er sei erschöpft von „Beleidigungen“, „Belästigungen“ und „unbegründeten Gerüchten“.

Alexandre Lacazette sprach mit unserer Zeitung über seinen Abschied und seine letzten Momente mit seinem Team als Kapitän. Wir finden die ganze Aufrichtigkeit und die Werte des Mannes. Er gibt zu, dass er Angst hatte, eine Staffel zu viel zu machen. Und bedauert das Ausscheiden in Manchester, ist aber weiterhin davon überzeugt, dass sein Team die Europa League gewinnen kann. Aber er freut sich darüber, dass OL sich endlich ein Europaticket gesichert hat.
Europa League: Diesen Mittwoch im Finale hoffen Tottenham und Manchester United, ihre Saison zu retten
Ruben Amorim und Ange Postecoglou, die Trainer von Manchester United und Tottenham, hoffen, eine alptraumhafte Saison mit einem Europameistertitel zu beenden, und zwar diesen Mittwoch (21 Uhr) in Bilbao im Finale der Europa League .
Angesichts der Tierrechte hat die Popularität von Praktiken wie intensiver Landwirtschaft, Jagd oder Stierkämpfen, unangemessenem Konsum oder ungefilterten wissenschaftlichen Experimenten stark abgenommen. Das jüngste Barometer, das Ifop im Auftrag der 30 Million Friends Foundation durchgeführt und im Februar 2025 veröffentlicht hat, belegt dies: Unter anderem wollen 84 Prozent der Befragten den Online-Verkauf von Tieren verbieten und 83 Prozent sprechen sich für ein Verbot der intensiven Tierhaltung aus. Immer mehr Menschen setzen sich mit der Vorstellung auseinander, dass Tierschutz uns alle etwas angeht. Und dass wir alle etwas tun können, um seine Vorzüge zu fördern. Wir alle MÜSSEN handeln, denn es geht um das Überleben der Menschheit und, allgemeiner, des Planeten. Und es geht um die Erhaltung allen Lebens, das durch den Klimawandel gefährdet ist. Diesen Weg haben auch die Referenten gewählt, die im Rahmen dieser neuen Ausgabe von Ici on agit! unsere Journalisten empfingen.
Le Progres