Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Alle Impfungen für sicheres Reisen

Alle Impfungen für sicheres Reisen

Ferne Länder zu erschwinglichen Preisen und in kurzer Zeit besuchen. Billigflieger und Plattformen, die es ermöglichen, Reisen selbst zu organisieren, eröffnen diese Möglichkeit. Dennoch gibt es Aspekte eines Urlaubs, die sich nie ändern. Sicherheit beispielsweise muss stets oberste Priorität haben. Laut dem italienischen Nationalen Gesundheitsinstitut, das seine Webseiten zur Reisemedizin regelmäßig aktualisiert, besteht für jeden, der jährlich um die Welt reist, ein erhebliches Risiko, zu erkranken und nach der Rückkehr andere anzustecken. Dies gilt auch für Italiener, von denen – wie das Gesundheitsministerium berichtet – jedes Jahr 18 Millionen Menschen ins Ausland, oft in die Tropen, reisen.

Überprüfen Sie Ihren Gesundheitszustand

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie also treffen, bevor Sie in Länder reisen, in denen andere Gesundheits- und Hygienestandards als in Ihrem Heimatland gelten? Neben der Überprüfung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands auf Krankheiten, Allergien oder Nahrungsmittel- oder Medikamentenunverträglichkeiten sind Impfungen (und eine Chemoprophylaxe für Krankheiten, für die es noch keinen universellen Impfstoff gibt, wie z. B. Malaria) das Wichtigste.

Ein Arztbesuch vor der Abreise

Zur Vorbereitung der Einreise in das Land, das Sie als Reiseziel gewählt haben, können Sie zunächst die Website des Außenministeriums viaggiaresicuri.it konsultieren. Diese Website enthält alle wichtigen Gesundheitsinformationen zu Ihrem gewünschten Reiseziel, einschließlich Kontaktinformationen von Spezialisten für Infektionskrankheiten, Informationen zu den wichtigsten in der Region vorkommenden Krankheiten, etwaigen aktuellen Epidemien und allen für Ihren Aufenthalt erforderlichen oder empfohlenen Impfungen. Die Informationen auf der Website sind zwar wertvoll, ersetzen jedoch nicht den Besuch bei einem Reisemediziner oder Ihrem Hausarzt. Wenn Sie Ihren Gesundheitszustand kennen, sollten diese Informationen Ihnen auch helfen, die potenziellen Risiken zu verstehen, denen Sie sich während Ihrer Reise aufgrund etwaiger Vorerkrankungen oder -zustände aussetzen, und wie Sie diese minimieren können. Die Experten des ISS empfehlen, den Besuch 4–6 Wochen vor der Abreise zu planen und dabei nicht nur das Reiseziel und die Reiseroute, sondern auch die Besonderheiten des Reisenden zu berücksichtigen: Kinder, ältere Menschen, Schwangere und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdete Gruppen, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Während des Besuchs erhalten Sie vom Arzt außerdem eine Liste der während der Reise benötigten Medikamente sowie Informationen zu Symptomen, Einnahme und möglichen Nebenwirkungen.

Der Impfausweis

Bevor Sie zum Arzt gehen, sollten Sie sich einen Impfpass besorgen. In manchen Regionen kann dieser direkt von der Website der zuständigen Gesundheitsbehörde heruntergeladen oder per E-Mail bei der zuständigen lokalen Gesundheitsbehörde (ASL) angefordert werden. Anhand des Passes können Sie feststellen, ob Sie die in Ihrem Land vorgeschriebenen Impfungen erhalten haben. Die im nationalen Impfprogramm vorgeschriebenen Impfungen umfassen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (DTaP), Polio (IPV), Hepatitis B (HBV), Haemophilus influenzae b (Hib) sowie Masern, Mumps, Röteln und Varizellen (MMRV).

Gelbfieber und Meningitis

Es ist auch wichtig zu wissen, welche Impfungen in dem Land vorgeschrieben sind, das Sie besuchen möchten. Impfbescheinigungen gegen Pocken und Cholera sind nicht mehr erforderlich, während eine Gelbfieberimpfung für Reisen in einige afrikanische und lateinamerikanische Länder vorgeschrieben ist, egal ob für Einreisende oder Durchreisende – beispielsweise bei einem Zwischenstopp am Flughafen. Auch wenn das Land dies nicht ausdrücklich vorschreibt, wird dieser Schutz dennoch für alle empfohlen, die außerhalb städtischer Gebiete in endemischen Ländern reisen. Eine weitere Infektionskrankheit, vor der man besonders vorsichtig sein sollte, ist die Meningokokken-Meningitis (ACWY). Einige Länder (wie Saudi-Arabien, insbesondere während Pilgerfahrten nach Mekka) verlangen für alle Reisenden, auch für Durchreisende, einen internationalen Impfnachweis. Darüber hinaus gibt es noch die Impfungen, die je nach Infektionsrisiko während der Reise empfohlen werden: Hepatitis A, Japanische Enzephalitis (JE), Meningitis (A, C, Y, W, B, X), Tollwut, Tuberkulose, Typhus, Cholera, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), HPV.

Wo finde ich Informationen?

Informationen finden Sie nicht nur auf der Website des Außenministeriums, sondern auch auf der Seite des Istituto Superiore di Sanità zu Impfungen für internationale Reisende sowie auf den Websites des Gesundheitsministeriums , der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) .

repubblica

repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow