Prävention von Ertrinken: 330 Opfer pro Jahr in Italien, 12 % unter 18

„ Jedes Jahr ertrinken in Italien etwa 330 Menschen , davon 12 % unter 18 Jahren. “ Daran erinnert das Gesundheitsministerium am Welttag der Ertrinkungsprävention am 25. Juli. In den sozialen Medien appelliert das Ministerium: „Mit Aufmerksamkeit und Prävention können wir diese Zahlen reduzieren. Achten Sie auch in diesem Sommer auf das richtige Verhalten! Schützen Sie sich und Ihre Lieben für einen sicheren Sommer, auch im Wasser.“
Das Gesundheitsministerium erinnert uns an 7 lebensrettende Regeln.Regeln zum Welttag der Ertrinkungsprävention (Instagram/ministerosalute)
„Befolgen Sie diese Tipps, um das Wasser sicher zu genießen. Teilen Sie diese Informationen mit Freunden und Familie für eine risikofreie Sommersaison“, heißt es in der Einladung.
Hier ist die Anleitung: 1) Tauchen Sie nur in überwachten Gewässern. Wählen Sie immer überwachte Strände, Seen oder Schwimmbäder, wo im Notfall qualifiziertes Personal zur Verfügung steht.
Regeln zum Welttag der Ertrinkungsprävention (Instagram/ministerosalute)
2) Vermeiden Sie gefährliche Gewässer. Gehen Sie nicht bei rauer See oder starken Strömungen ins Wasser. Prüfen Sie vor dem Tauchen immer die Seebedingungen.
Regeln zum Welttag der Ertrinkungsprävention (Instagram/ministerosalute)
3) Beachten Sie die Beschilderung. Beachten Sie die Anweisungen der Rettungsschwimmer und achten Sie darauf, dass Sie Gefahrenbereiche erkennen und sich sicher verhalten.
Regeln zum Welttag der Ertrinkungsprävention (Instagram/ministerosalute)
4) Kinder aufklären. Bringen Sie Kindern schon früh das Schwimmen und sicheres Verhalten im Wasser bei. Dadurch wird das Unfallrisiko deutlich reduziert.
Regeln zum Welttag der Ertrinkungsprävention (Instagram/miniserosalute)
5) Vorsicht nach dem Essen. Vermeiden Sie das Tauchen unmittelbar nach dem Essen oder nach längerer Sonneneinstrahlung. Warten Sie eine Weile, bevor Sie ins Wasser gehen.
Regeln zum Welttag der Ertrinkungsprävention (Instagram/ministerosalute)
6) Vermeiden Sie gefährliche Tauchgänge. Springen Sie nicht von Klippen oder ungeschützten Stellen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser tief genug ist, um Unfälle zu vermeiden.
Regeln zum Welttag der Ertrinkungsprävention (Instagram/ministerosalute)
7) Beaufsichtigen Sie Kinder stets. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn sie sich in oder in der Nähe von Gewässern aufhalten, insbesondere in privaten Schwimmbädern.
Rai News 24