Pompeji: Nachtwanderungen, Theateraufführungen und Veranstaltungen im September

Ein Monat voller nächtlicher Spaziergänge und künstlerischer Darbietungen an Freitagen und Samstagen von September bis zum 4. Oktober. Alle Stätten des Großen Pompeji sind von 20:00 bis 23:00 Uhr (letzter Einlass um 22:00 Uhr) für nächtliche Spaziergänge geöffnet. An ausgewählten Tagen können Sie außerdem die Theateraufführungen „Pompeji. Vox feminae. Die geheimen Worte der Frauen“ besuchen, die den Frauen des antiken Pompeji gewidmet sind (20:30–22:00 Uhr). In Pompeji beinhaltet die doppelte Reiseroute den Zugang von der Piazza Anfiteatro zu einigen Domus wie der Praedia der Julia Felix, dem Haus des Loreius Tiburtinus, dem Haus der Venus in der Muschel und der Großen Palestra, wo die Ausstellung „Frausein im antiken Pompeji“ untergebracht ist (Dauer: ca. 1 Stunde – Kosten 7 Euro), und auf der gegenüberliegenden Seite der Stadt den Zugang zur Villa der Mysterien mit der Möglichkeit eines Shuttleservices zum Boscoreale-Gelände mit Villa Regina und dem Antiquarium (Dauer: ca. 40 Minuten Villa der Mysterien + ca. 1 Stunde Boscoreale, Kosten 7 Euro). Es werden auch Theateraufführungen im Odeion (Teatro Piccolo) angeboten, die historischen und mythologischen Frauenfiguren gewidmet sind. Dabei geht eine kurze Führung voraus und der Eingang erfolgt von der Piazza Esedra (Dauer: 30 Minuten – Kosten 7 Euro). Sklavinnen, Kaiserinnen, Priesterinnen, Wissenschaftlerinnen: Zehn Frauen, die eng mit der Geschichte der berühmtesten archäologischen Stätte der Welt verbunden sind, werden in einem neuen Theaterprojekt zusammengeführt – „Pompeji. Vox feminae. Die geheimen Worte der Frauen“ –, das die Erzählung der Ausstellung „Eine Frau im antiken Pompeji sein“ (Palestra Grande, geöffnet bis 31. Januar 2026) begleitet und erweitert. An allen Stätten des Großen Pompeji, darunter in der Villa Arianna und der Villa San Marco in Stabiae, im Archäologischen Museum Stabiae in der Reggia di Quisisana, in den Räumen der prächtigen Villa Poppaea in Oplontis und auf dem Gelände der Villa Regina in Boscoreale, werden vom 5. September bis 4. Oktober Arianna, Julia Felix, Iphigenie, Eumachia, Phaedra, Flavia Agatea, Poppaea, Wilhelmina, Amaryllis und Asellina – durch ihre Stimmen, ihre Körper oder durch die Worte von Männern, Liebhabern, Kindern oder Feinden – den Zuschauern die Geschichte, die Leidenschaften, den Schmerz, die Intelligenz und die Stärke, die jede dieser Frauen verkörpert, aus erster Hand näherbringen. In Pompeji und anderen Orten wird eine starke Besetzung von Schauspielern und Schauspielerinnen auftreten: Gennaro Apicella, Alessandro Balletta, Adele Cammarata, Costanza Cutaia, Marianna Fontana, Luca Iervolino, Manuela Mandracchia, Marica Mastromarino, Loredana Piedimonte, Elisabetta Pogliani, Alvia Reale, Paola Senatore und Imma Villa; Tänzerin Giada Primiano; und Musiker Massimo Cordovani, Francesco Giangrande, Roberto Piazzolla und Stefano Saletti. Die Dramaturgie und Regie der Aufführungen obliegen Fabio Cocifoglia und Rosario Sparno, die Kostüme stammen von Giuseppe Avallone.
İl Denaro