Weltraummission. Nespoli und Villadei zu Gast in Gera Lario.


Paolo Nespoli wird zu Gast im Space Center sein
Die Astronauten Paolo Nespoli und Walter Villadei sind die Ehrengäste der dritten Ausgabe von „LarioSpace 2025“, der internationalen Veranstaltung zu Innovationen und Technologien der neuen Weltraumwirtschaft, die am 11. und 12. September im Lario Space Center in Gera Lario stattfindet. Von 2007 bis 2017 absolvierte Paolo Nespoli als Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation drei Missionen an Bord der Internationalen Raumstation und flog dabei sowohl mit dem amerikanischen Space Shuttle als auch mit den russischen Sojus-Kapseln und verbrachte insgesamt über 313 Tage im Orbit. Walter Villadei, ein Ingenieur der italienischen Luftwaffe, war im Juni 2023 Teil des suborbitalen Flugs „Galactic 01“ mit dem Raumflugzeug SpaceShipTwo von Virgin Galactic und vom 18. Januar bis 9. Februar 2024 nahm er an der Mission „Axiom Ax-3“ zur Internationalen Raumstation teil. Der von Villadei während dieser letzten Mission getragene Raumanzug wird bei der Veranstaltung in der Satellitenkommunikationsanlage von Telespazio ausgestellt. Das Programm LarioSpace 2025 erstreckt sich über zwei Tage. Am Donnerstag, den 11. September, finden Sitzungen für Fachleute aus der Branche statt: technologische Innovation im Weltraum, Nachhaltigkeit im Weltraum, Erdbeobachtung, Demokratisierung des Zugangs zum Weltraum und Geopolitik des Weltraums. Am Freitag, den 12. September, finden thematischere Treffen statt, die sich in erster Linie an Studenten und Enthusiasten richten: Mond, Mars und Weltraumforschung, technologische Innovation für die wissenschaftliche Forschung und Weltraumbildung werden die behandelten Themen sein. Auf dem Programm stehen Präsentationen von Adrian Fartade und Vittorio „Astroviktor“ Baraldi, zwei hoch angesehenen Weltraumkommunikatoren. Außerdem wird ein großer Ausstellungsbereich aufgebaut, in dem Organisationen, Unternehmen und Start-ups an Ständen ihre neuesten Technologien präsentieren. An den beiden Tagen sind außerdem zwei wichtige Innovationen geplant.
Paola Pioppi
© Vervielfältigung vorbehalten
Il Giorno