Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Die 50 besten Hotels der Welt 2025: Asien dominiert, aber zwei Italiener schaffen es unter die Top 10. Hier sind die Top Ten.

Die 50 besten Hotels der Welt 2025: Asien dominiert, aber zwei Italiener schaffen es unter die Top 10. Hier sind die Top Ten.

Das Rosewood Hong Kong wurde im neuen Ranking „ World’s 50 Best Hotels 2025“ , das im Rahmen einer Feier internationaler Hotellerie in London veröffentlicht wurde, zum besten Hotel der Welt gekürt. Das elegante Hotel mit Blick auf den Victoria Harbour im pulsierenden Stadtteil Kowloon belegte den ersten Platz und verbesserte sich damit um zwei Plätze gegenüber dem Vorjahr. Zudem wurde es zum besten Hotel Asiens gekürt. Asien steht somit auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt. Neben dem Rosewood Hong Kong stehen das Four Seasons Bangkok am Chao Phraya River auf dem zweiten und das Capella Bangkok auf dem dritten Platz, das bereits die Ausgabe 2024 gewonnen hat. Das Passalacqua kehrt auf den vierten Platz zurück und wurde zum besten Hotel Europas gekürt. Nachdem es die erste Ausgabe 2023 dominiert und den ersten Platz belegt hatte, konnte es sich auch 2024 auf dem Podium behaupten und belegt den zweiten Platz in der Weltrangliste – hinter dem Cappella Bangkok – und ist weiterhin das beste Hotel in Europa.

Auf Platz fünf findet sich eine weitere Ikone der asiatischen Hotellerie: das Raffles Singapore , ein legendäres Refugium mit einer Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht und im Kolonialstil erbaut wurde. Eine ganz andere Atmosphäre erwartet Sie im Atlantis The Royal in Dubai , einem modernen Strandresort, das selbst ein Reiseziel ist. Wir kehren zurück in die thailändische Hauptstadt für Platz sieben, den das elegante Mandarin Oriental Bangkok belegt – eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Und während Chablé Yucatán in Mexiko den ersten Platz in Südamerika einnimmt, ist Italien mit dem Four Seasons Florence ebenfalls in den Top Ten vertreten. Komplettiert wird die Top Ten von einem weiteren asiatischen Hotel: The Upper House in Hongkong .

Italiener: Comer See

Kurz gesagt, Italien hat dieses Jahr gut abgeschnitten. Gleich vier Hotels wurden unter die 50 besten der Welt gewählt. Allen voran das Passalacqua im kleinen Dorf Moltrasio am Comer See. Das Anwesen stammt aus dem 18. Jahrhundert und steht auf einem Grundstück, das einst Papst Innozenz XI. gehörte. 1787 erwarb Graf Andrea Lucini Passalacqua das Anwesen, um es in eine der prächtigsten Residenzen am See zu verwandeln. Mit dem Projekt betraute er den Schweizer Architekten Felice Soave und den Designer Giocondo Albertolli. Im Laufe der Jahrhunderte beherbergte die Villa bedeutende Persönlichkeiten aus Kunst und Politik, von Napoleon Bonaparte über Winston Churchill bis hin zu Vincenzo Bellini – dem die Master-Suite gewidmet ist, in Erinnerung an seinen Aufenthalt hier im Jahr 1821.

Passalacqua, Ovaler Saal. Foto von Ruben Ortiz
Passalacqua, Ovaler Saal. Foto von Ruben Ortiz

Die Familie De Santis, seit Generationen Hoteliers – heute mit viel Herzblut von Valentina De Santis geführt – hat das historische Anwesen zu neuem Leben erweckt. Seit einem halben Jahrhundert prägen sie die Gastfreundschaft am See (mit dem Grand Hotel Tremezzo und der Villa Sola Cabiati). Das Hotel vereint historische Bausubstanz mit modernem Flair und bietet nur 24 Suiten mit barocken Fresken, antiken Möbeln, italienischem Marmor – wie der Breccia Pontificia, die auch im Vatikan verwendet wird – kunstvollen Buntglasfenstern und Murano-Kronleuchtern. Geheime unterirdische Gänge führen zum Spa und zum Innenpool. Im terrassenförmig angelegten Garten, gestaltet vom Botaniker Emilio Trabella, mit seinen Springbrunnen, grünen Wegen, Wasserspielen und einem Pool mit Seeblick, scheint die Zeit stillzustehen und man erlebt einen typisch italienischen Urlaub.

Florenz

Das Four Seasons Hotel Firenze ist das zweitbeste Hotel Italiens und das neuntbeste weltweit. Untergebracht in einem Medici-Palast aus dem 15. Jahrhundert, vereint es Renaissance-Architektur mit modernem Komfort. Das grüne Herzstück des Hotels ist der Giardino della Gherardesca, eine viereinhalb Hektar große Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Einst ein botanischer Garten aus dem 15. Jahrhundert, wurde er im 19. Jahrhundert von Graf Guido della Gherardesca in einen romantischen Park verwandelt. Heute schmückt er sich mit Skulpturen, kleinen Tempeln, Brunnen und jahrhundertealten Bäumen und bewahrt so seine historische Struktur.

Four Seasons Hotel Florenz
Four Seasons Hotel Florenz

Der Komplex besteht aus zwei Gebäuden, dem Palazzo della Gherardesca aus dem 15. Jahrhundert und dem Palazzo del Nero aus dem 16. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte dienten sie als Residenzen für Minister, Päpste, Florentiner Adlige und sogar den ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha. Neben dem Garten sind Architektur und Kunst der Schlüssel zum Erfolg dieses urbanen Resorts. Die Fresken, Friese, Basreliefs und historisierten Decken verwandeln die Innenräume in ein Museum, in dem die Geschichte von Florenz auf die Kunst der Gastfreundschaft trifft.

Rom

In Rom ist das Bulgari das am häufigsten ausgezeichnete Hotel und belegt Platz 22 der Weltrangliste. Es liegt im Stadtzentrum an der Piazza Augusto Imperatore im Viertel Campo Marzio, nur wenige Schritte von der Via del Corso und der Spanischen Treppe entfernt. Das Hotel zelebriert die römische Kultur, indem es ein monumentales Gebäude – 14.000 Quadratmeter auf sieben Etagen – wiederbelebt. Es ist ein Beispiel rationalistischer Architektur von Vittorio Ballio Morpurgo und wurde 1950 vom italienischen Ministerpräsidenten Alcide De Gasperi eingeweiht. Dieses bedeutende Gebäude befindet sich an einem historischen Ort, direkt gegenüber dem Augustusmausoleum und dem Ara-Pacis-Museum von Richard Meier.

Bulgari Hotel Rom
Bulgari Hotel Rom

Die von dem Architekturbüro ACPV Antonio Citterio Patricia Viel entworfenen Räumlichkeiten vereinen die ästhetische Strenge der in der Kaiserzeit Roms verwendeten Steine ​​mit dem essentiellen Architekturstil des Gebäudes. Zu den Höhepunkten zählen neben dem Restaurant Il Ristorante di Niko Romito und der Panoramaterrasse das Bulgari Spa mit einem Pool, der auf zeitgenössische Weise an antike römische Thermen erinnert: Tauchen Sie ein zwischen Marmorsäulen, Buntglasfenstern und Mosaiken, die von den Motiven der Caracalla-Thermen inspiriert sind.

Porto Ercole

Das Il Pellicano in Porto Ercole, ein Treffpunkt der internationalen High Society, feierte dieses Jahr seinen 60. Geburtstag. In den 1960er-Jahren eröffneten die amerikanische Society-Lady Patsy Daszel und der englische Pilot Michael Graham die Türen dieser Residenz, hoch über der Küste von Argentario gelegen. 1979 von Roberto Sciò erworben, wird sie heute von seiner Tochter Marie-Louise liebevoll geführt. Terrassen mit Meerblick, Zimmer im toskanischen Stil, Restaurants mit Panoramablick und der berühmte Pool, der auch auf Slim Aarons' Fotografien zu sehen ist, haben das Il Pellicano zu einer legendären Adresse für das Dolce Vita am Meer gemacht. Ebenso legendär sind die Partys, auf denen sich die halbe Hollywood-Elite, von Kirk Douglas über Britt Ekland bis hin zu Yul Brynner, versammelt hat. Über all die Jahre hat das Il Pellicano seinen Charakter bewahrt. Es versprüht nach wie vor familiäre Gastfreundschaft, italienischen Charme und einen Hauch von Nostalgie, der Schauspieler und Künstler seit jeher verzaubert.

repubblica

repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow