Die Ausstellungen dieses Wochenendes, von Mimmo Paladino bis Paolo Conte

(von Marzia Apice) Von Paolo Conte, dem Maler, bis zu Emilio Isgrò Dichter, bis hin zu Mimmo Paladino und Michelangelo Pistoletto: Das sind sie Alle Ausstellungen dieses Museums sind der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Woche. ASTI – Die von Paolo Conte veranstaltete Ausstellung trägt den Titel „Paolo Conte. Original“. im Palazzo Mazzetti vom 5. November bis 1. März, wo die Geschichte erzählt wird Die Rolle der Malerei im kreativen Universum des großen Dichters, Italienischer Singer-Songwriter und Komponist. 143 Arbeiten auf Papier sind ausgestellt. durchgeführt mit verschiedenen Techniken und über einen Zeitraum von etwa 70 Jahren Jahre: Einige dieser Werke wurden noch nie ausgestellt, darunter Higginbotham, 1957, Tempera und Tinte, gewidmet einem der ersten großen Jazz-Posaunisten. Ein weiterer wichtiger Kern der Die von Manuela Furnari kuratierte Ausstellung besteht aus der Auswahl aus den mehr als 1800 Tafeln von Razmataz, das Werk vollständig geschrieben, vertont und illustriert von Paolo Conte. PERUGIA - Vom 8. November bis zum 18. Januar die Nationalgalerie von Umbrien in Perugia, die Rocca Albornoz in Spoleto und Palazzo Im Herzogspalast von Gubbio wird eine große Retrospektive von Mimmo stattfinden. Paladino, herausgegeben von Costantino D'Orazio und Aurora Roscini Vitali. Die große Hommage an den kampanischen Autor besteht aus einem Kern von über 40 Werke aus italienischen öffentlichen Museen und Ausländer und aus bedeutenden Privatsammlungen, um zu enthüllen Paladinos gesamte Tätigkeit, beginnend mit den Experimenten fotografische Arbeiten der siebziger Jahre, mit der Rückkehr zu Figuration in den 1980er Jahren, erzählend alle Hauptthemen, die im Laufe von fünfzig Jahren behandelt wurden Aktivitäten, mit besonderem Augenmerk auf Großprojekte Format und Malerei, die den Raum einnehmen. ROM - Emilio Isgrò Protagonist bei Tornabuoni Arte Roma mit die Ausstellung „Rosso Shakespeare“, die vom 5. bis 14. November aufgebaut ist Februar, der seiner Tätigkeit als Dichter und Schriftsteller gewidmet ist auch als bildender Künstler. Eine Brücke zwischen Praxis schlagen literarische und künstlerische Untersuchung anhand des Wortes selbst - von poetischen Kompositionen und Zeitungsartikeln bis hin zu berühmte „Stornierungen“ in der Kunst – der Weg präsentiert von einem daneben die Texte für das Theater, die Gedichtsammlungen, die Romane und Andererseits gibt es visuelle Werke mit literarischen Themen oder verwandten Inhalten. dem Schreiben gewidmet. Die letzten beiden Räume sind William gewidmet. Shakespeare. Hier die mit Red Erasure erstellten Werke, Eine wiederkehrende Figur der jüngsten Produktion erreicht monumentale Präsenz in den Werken Romeo und Julia (2022) und Othello (2019) besteht aus 38 bzw. 36 Bänden. BRESCIA – Im Museum Santa Giulia vom 8. bis 22. November Februar „Material für eine Ausstellung. Geschichten, Erinnerungen und Kämpfe“ aus Palästina und dem Mittelmeerraum", herausgegeben von Sara Alberani. Das Projekt vereint Werke von Künstlern aus verschiedenen Bereichen Konflikte, insbesondere aus der Region des Nahen Ostens – aus Gaza vom Westjordanland bis in den Libanon – die dort aus erster Hand gelebt haben Der Mensch, der Alltag im Krieg und im Exil. Die Werke, zwischen Installationen, Videos, Fotografien, Gemälden und Zeichnungen sind Unterzeichnet von internationalen palästinensischen Künstlern Mohammed Al-Hawajri, Dina Mattar und Emily Jacir (Goldener Löwe in Venedig in 2007) und von dem libanesischen Künstler Haig Aivazian. MONZA – Ein multidimensionales Erlebnis, das zusammenbringt Beziehung zwischen Kunst, Spiritualität und Religionen, während angeboten eine Neuinterpretation der Forschung eines der Hauptkünstler Zeitgenössische Italiener: Es wird ein Jahr lang ausgestellt bleiben, bis Am 31. Oktober 2026 beginnt die Ausstellung „UR-RA – Einheit der Religionen – Die Verantwortung der Kunst von Michelangelo Pistoletto", gefördert und produziert vom Konsortium Villa Reale und Park von Monza und Stiftung Cittadellarte Pistoletto, kuratiert von Francesco Monico. Die für die Räumlichkeiten der Königlichen Villa konzipierte Ausstellung hat zum Ziel, die Rolle der Kunst als universelle Sprache, die fähig ist, hervorzugehen um Harmonie, friedliches Zusammenleben und Verständnis zu fördern Wechselseitige Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen.
ansa




