Lucca und die Lucchesia. Ideen, um sie zu Fuß und mit dem Fahrrad zu entdecken. Vielleicht an einem Wochenende

Eine Stadt, die einem uralten Traum entsprungen zu sein scheint. Lucca mit seinen majestätischen Mauern, die die engen, gepflasterten Straßen säumen, ist ein Ort, an dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint und an dem es Ecken gibt, an denen sie tatsächlich stehen geblieben ist. Ein intimer Ort. Hier erheben sich die mittelalterlichen Türme wie stumme Wächter über den Dächern der Stadt und sind Zeugen jahrhundertealter Geschichte, während die versteckten Gärten ihren Charme nur jenen offenbaren, die sich über die sie umgebenden Mauern hinaus wagen. Lucca ist ein Gedichtband, in dem die Verse durch die Gassen ersetzt werden und die Worte durch die Farben der Wände und das Geräusch des Gelächters, das von den gepflasterten Plätzen widerhallt. Ein Bernstein inmitten einer grünen Umgebung, der es zu entdecken gilt, mit einer harten und faszinierenden Geschichte. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ins Zentrum
Von der Porta San Pietro in Richtung Piazza San MicheleEiner der eindrucksvollsten Eingänge zum historischen Zentrum ist die Porta San Pietro aus dem 16. Jahrhundert. Tür aus dem 16. Jahrhundert. An der Fassade sind noch die Schlitze zu sehen, durch die die Ketten der alten Zugbrücke liefen – ein Zeugnis längst vergangener Zeiten. Gleich hinter dem Tor erreichen Sie die Via Garibaldi, wo Sie an mehreren Orten einen Imbiss einnehmen oder ein Fahrrad für eine Tour durch das historische Zentrum mieten können.
Von hier aus erreichen Sie die Piazza Napoleone, die bei den Einwohnern von Lucca als Piazza Grande bekannt ist. Hier befindet sich der Herzogspalast, das Zentrum der Stadtpolitik des 19. Jahrhunderts. Kurz vor der Piazza San Michele befindet sich in Corte del Biancone die Piazzetta del Libro, ein Antiquariatsbuchmarkt, der mit Les Bouquinistes in Paris verbunden ist. Hier gibt es Themenstände an denen Sie Edelsteine und Raritäten finden können. Ein paar Schritte entfernt, auf der Via Roma, befindet sich auch Mondadori, das in einem historischen Gebäude mit einer einzigartig charmanten Glasdecke untergebracht ist.
Von der Piazza San Michele zur EinkaufsstraßeDie Piazza San Michele ist wahrscheinlich die schönste und eindrucksvollste der Stadt. Die gleichnamige Kirche zeichnet sich durch eine imposante und eindrucksvolle Fassade aus, die sich über einer Treppe erhebt. Auf der Südseite sind einige geheimnisvolle Graffiti zu erkennen, die vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammen und möglicherweise während des Stadtmarkts entstanden sind. Sie zeigen Boote, Türme und Flaggen. Auf dem Platz befindet sich auch die historische Konditorei Taddeucci, wo Sie das typische süße Brot der Stadt probieren können: Buccellato.
Auf der Piazza Cittadella, nur wenige Dutzend Meter von San Michele entfernt, steht in der Nähe des Geburtshauses des aus Lucca stammenden Komponisten, in dem sich heute das Puccini-Museum befindet, eine Giacomo Puccini gewidmete Statue. Die Bronzestatue stellt den Meister in einer etwas respektlosen Pose dar: mit übereinandergeschlagenen Beinen und einer Zigarette in den Händen. Zurück zur Piazza San Michele führt hinter der Kirche die Via Santa Lucia vorbei, wo Sie historische Geschäfte wie Prospero, Forno Giusti, Ortofrutta und die Weinhandlung Vanni entdecken können.

In der Nähe befindet sich die Piazza San Salvatore mit der Statue der Naiade in der Mitte, die die Menschen in Lucca wegen ihrer entblößten Brust „Pupporona“ nennen. Wenige Meter von der Kirche San Michele entfernt befindet sich eine enge Gasse mit typisch mittelalterlicher Atmosphäre: Chiasso Barletti. Hier finden Sie, versteckt zwischen den Gebäudemauern, typische Restaurants und Kunsthandwerksläden. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zur Via Fillungo. Sie ist das Wohnzimmer und die Seele der Stadt, die historische Straße für hochwertige Einkaufsmöglichkeiten. Hier kann man noch die historischen Schilder vieler Geschäfte aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert bewundern, die ebenfalls großen Namen und sehr alten Juwelieren wie Carli, Pellegrini und Chiocchetti Platz gemacht haben.
Den Torre delle Ore zu erreichen ist ein Kinderspiel. Seit mehreren Jahrhunderten zeigt die Uhr die Lucca-Zeit an (etwa 19 Minuten Unterschied zur „nationalen“ Zeit Roms). Man kann es besichtigen, indem man die 207 Stufen hinaufsteigt, was man langsam tun sollte, und dabei das Uhrwerk der Uhr aus dem 18. Jahrhundert bewundern kann, das den Aufstieg zur Spitze begleitet, wo die beiden Glocken die Uhrzeit der Stadt anzeigen.
In der Umgebung der Piazza dell'AnfiteatroVon der Via Fillungo erreichen Sie die eindrucksvolle Piazza San Frediano mit ihrer Kirche, die Ihnen mit ihrer Mosaikfassade den Atem raubt. Hier befindet sich das elegante Café Santa Zita, wo Sie die kultivierteste Atmosphäre von Lucca atmen können. Etwas weiter südlich liegt der Palazzo Pfanner, das malerischste Gebäude der Stadt, Schauplatz des Blockbusters „The Portrait of a Lady“ von Jane Campion und des kommenden Films „Lucca Mortis“ von Regisseur Peter Greenaway mit Dustin Hoffman und Helen Hunt. In den vergangenen Jahrzehnten war es auch einer der Drehorte des Films „Il marchese del Grillo“ von Mario Monicelli. Es wird im Frühjahr nach einer sorgfältigen Neugestaltung seines herrlichen Barockgartens wiedereröffnet, der von Filippo Juvarra, dem Architekten der Savoyer Familie, der auch Venaria Reale entworfen hat, entworfen wurde. Dann erreichen wir die eindrucksvollste und malerischste Ecke der Stadt: die Piazza dell'Anfiteatro. Dieser einzigartige Stadtraum hat die Form des antiken römischen Amphitheaters und bewahrt in den umliegenden Gassen einige seiner ursprünglichen Strukturen.
Hier treffen sich die Einwohner von Lucca zu einem Drink und einem Abendessen in den Bars und Außenbereichen in einer wirklich intimen Atmosphäre. Etwas weiter südlich des Platzes befindet sich der Guinigi-Turm. Dieser kann ebenfalls besichtigt werden und zeichnet sich durch einen ganz besonderen hängenden Garten aus, in dem sich sieben Steineichen befinden. Ein vertikaler Wald seiner Zeit voraus. Jetzt ist es auch möglich, den nahe gelegenen Palazzo Guinigi zu besichtigen, der vor Kurzem wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wurde. Ein paar Meter von hier entfernt, entlang der Via Sant'Andrea, gibt es ein ganz besonderes Geschäft: La tela di Penelope. Hier werden hochwertige Produkte hergestellt und pflegebedürftige Menschen betreut.

Es handelt sich um die Verkaufsstelle einer hochwertigen Weberei (man denke daran, dass Lucca im 14. und 15. Jahrhundert die Hauptstadt der Seidenherstellung war), in der ganz besonderes Personal beschäftigt ist: gebrechliche Frauen und Männer, die von den psychiatrischen Diensten der ASL betreut wurden und dank dieser von der Kulturvereinigung für soziale Förderung Archimede verwalteten Aktivität wieder in die Gesellschaft integriert werden. Auch wenn das Labor erst seit 2021 in Betrieb ist, handelt es sich in Lucca um eine jahrhundertealte Tradition: Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Lucca Patienten der psychiatrischen Klinik behandelt, indem man ihnen die Möglichkeit bot, an den alten Webstühlen der Anstalt Maggiano zu arbeiten.
Die Anstalt wurde geschlossen, die ursprüngliche Idee blieb jedoch bestehen. Im Laden kann man nicht nur wertvolle Stoffe erwerben, sondern auch einige alte Webstühle mit einzigartigem Charme bewundern, Symbole einer fast tausendjährigen Tradition. Wenn Sie von der Piazza dell'Anfiteatro immer in Richtung Osten die Via della Fratta entlanggehen, erreichen Sie die Piazza San Francesco. Dies ist eine weitere kleine Stadtlounge mit Zimmern und Sitzgelegenheiten im Freien in einer ruhigen Umgebung, perfekt für ein romantisches Treffen.
Richtung Süden, dem Fosso folgendVon der Piazza San Francesco geht es weiter nach Süden entlang der eindrucksvollen Via del Fosso, die in der Mitte durch einen Bach gekennzeichnet ist, der der Straße einzigartige und romantische Lichtreflexe verleiht. Entlang der Straße befindet sich außerdem ein großer Garten, der durch eine hohe Mauer geschützt ist. Dies ist die Grünfläche der Villa Bottini, einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das als Landvilla konzipiert ist, sich jedoch mitten im Zentrum befindet. Wenn Sie weiter nach Süden die Via del Fosso entlanggehen und die Porta San Gervasio auf der rechten Seite liegen lassen, erreichen Sie den Botanischen Garten. Diese Grünfläche erstreckt sich über etwa zwei Hektar und beherbergt eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzen aus allen Teilen der Welt.

Verpassen Sie nicht den Giardino dei semplici, einen Bereich, der den Heil- und Aromapflanzen gewidmet ist, deren heilende Wirkung bereits seit der Antike genutzt wird. Anschließend kehren wir zum Ausgangspunkt zurück, besichtigen aber zunächst die Kathedrale San Martino, die sich durch eine asymmetrische Fassade im romanischen Lucca-Stil auszeichnet. Sie ist aus weißem und grünem Marmor gefertigt und reich verziert, unter denen die Skulpturen von Nicola Pisano und die Reliefs mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Martino hervorstechen.
Die Mauern entdeckenKehren Sie zur Porta San Pietro zurück und beginnen Sie nun Ihren Rundgang entlang der Mauern. Sie sind perfekt erhalten und intakt und bilden einen Park, in dem Sie spazieren gehen, wandern, laufen und Sport treiben können. Und vor allem Fahrradfahren. Sie sind etwa 4,2 Kilometer lang und umfassen 11 Bastionen und sechs Haupttore. Nun strebt die Gemeinde die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe an. Die klassische Tour bietet unterschiedliche Ansichten und Perspektiven auf die Stadt. Es gibt auch Erfrischungsstände entlang der von Bäumen gesäumten, erhöhten Alleen, vom historischen Caffè delle Mura aus dem 19. Jahrhundert, das von jungen Leuten aus Lucca betrieben wird, bis zur Caffetteria San Colombano inmitten der antiken Ruinen der Mauern bei der Casa del Boia. Ebenfalls einen Besuch wert sind die noch wenig bekannten unterirdischen Bereiche durch die Ausstellung „Die Mauern neu kennen lernen“ im Untergrund von Santa Croce. Lokale Veranstaltungen und Aromen Lucca ist auf der ganzen Welt berühmt für Comics (eine sehr wichtige Comic- und Anime-Ausstellung, eine der ersten der Welt), die vom 29. Oktober bis 2. November stattfindet, und für das Summer Festival, ein internationales Musikfestival, das die Stadt zwischen Juni und Juli belebt.
Es gibt aber auch noch weitere kleinere, aber dennoch interessante Veranstaltungen. Beginnend mit Lucca Gustosa, das dieses Jahr vom 14. bis 16. März stattfindet. Die Ausgabe 2025 wird ein Mix aus Essen, Kultur, Kunst und viel Musik sein. Außerdem wird es einen typischen Markt geben, auf dem man direkt bei den örtlichen landwirtschaftlichen Erzeugern einkaufen kann. Die historischen Geschäfte werden geöffnet sein und in den Slow Food-Tavernen, von denen sich acht in der Gegend von Lucca befinden, werden Themenabendessen organisiert.
Ein weiteres wichtiges Event zur Eröffnung der Frühjahrssaison ist Lucca Collezionando (22. und 23. März), ein Spin-off von Lucca Comics & Games. Vom 23. bis 27. April findet dann die Lucca Classica statt. Die Stadt Puccinis wird in ihren Gassen, Gebäuden und Kirchen kleine Konzerte und Musik veranstalten. Das Gebiet entdecken
Der Puccini-Radweg von Lucca zum MeerIn der Gegend von Lucca gibt es einen einfachen Radweg, der im Serchiotal beginnt und durch die toskanische Stadt bis nach Versilia führt. Sie verbindet die bedeutendsten Stationen im Leben des Komponisten Giacomo Puccini, dessen Todestag kürzlich zum 100. Mal begangen wurde. Von der Heimat seiner Familie in die Versilia, wo er seine Erwachsenenjahre verbrachte, über Lucca, wo er geboren wurde, und Torre del Lago, wo er in seiner Villa gerne komponierte.

Verlässt man die Stadt, erreicht man einige Kilometer nördlich die Ortschaft Ponte a Moriano. Hier beginnt die Route, die etwa 40 Kilometer lang am Fluss Serchio entlangführt und durch die Landschaft um Lucca zwischen Pappelreihen, Bauernhäusern und bebauten Feldern führt. Bei Ponte San Quirico trifft der Radweg auf die Route des Serchio River Park bis nach Ponte San Pietro im Gebiet Nave. Die Route führt weiter nach Filettole und dann auf der Schotterstraße von Costanza, entlang des Abschnitts, der zur Brücke über die Fossa Nuova führt, und dann zum Massaciuccoli-See, genau auf der Höhe des kleinen Hafenplatzes vor dem LIPU-Hauptquartier, in einer wahrhaft natürlichen Umgebung, die man in aller Stille erleben kann, während man dem Wind im Schilf und dem Zwitschern der Vögel lauscht. Hier können Sie mit einer Fähre den See mit Ihrem Fahrrad im Schlepptau nach Torre del Lago überqueren.
Das Boot bewegt sich langsam auf dem stillen Wasser in einer wirklich faszinierenden Umgebung, wobei die Apuanischen Alpen eine einzigartige malerische Kulisse bieten. Am anderen Ufer angekommen, können Sie die Casa Puccini besichtigen, ein wahres Museum mit seinen wichtigsten Reliquien, von Gemälden bis zu Möbeln, ohne dabei sein wichtigstes Arbeitsgerät zu vergessen: das Klavier. Nach ein paar weiteren Kilometern in den Pedalen erreichen Sie die Strandpromenade von Viareggio mit ihren historischen Gebäuden. Dieser Radweg, der 2023 mit dem Oscar des Radtourismus ausgezeichnet wurde, zeichnet sich durch das Vorhandensein von Schildern mit QR-Codes aus, die es ermöglichen, durch Einrahmen mit dem Smartphone beim Radeln die Werke Puccinis zu hören.
Lucca zu FußZusätzlich zum Radweg werden im Winter (von Dezember bis März) Wanderungen organisiert, um das Gebiet um Lucca in einer ungewöhnlichen, aber eindrucksvollen Jahreszeit zu entdecken. Durch den Morgennebel führen Umweltführer die Neugierigsten auf die Entdeckung eines uralten Landes. Alle Ausflüge sind kostenlos, aber eine Reservierung ist erforderlich.
repubblica