Chopin hat TikTok im Sturm erobert. Die Generation Z hat eine neue musikalische Leidenschaft!

Die Live-Übertragungen des 19. Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerbs – der ersten Ausgabe in Partnerschaft mit der Videoplattform – erzielten über 91 Millionen Aufrufe auf TikTok. Nutzer aus aller Welt konnten die Auftritte der Pianisten verfolgen.
Der seit 1927 stattfindende Chopin-Wettbewerb zählt zu den ältesten und renommiertesten Musikveranstaltungen der Welt. Er wird alle fünf Jahre in Warschau ausgetragen und ist zudem einer der wenigen Wettbewerbe, die sich ausschließlich einem einzigen Komponisten widmen – Fryderyk Chopin.
Für Polen ist diese Veranstaltung von grundlegender Bedeutung für die Förderung der polnischen Kultur. Der Wettbewerb würdigt das Werk von Fryderyk Chopin, trägt zur Popularisierung seiner Musik bei und beweist, dass sie nach wie vor lebendig ist. Gleichzeitig ist er von entscheidender Wichtigkeit für das Image Polens als Land mit einer reichen kulturellen und musikalischen Tradition. Und für die Pianisten selbst ist der Gewinn dieses renommierten Wettbewerbs ein Sprungbrett für internationale Karrieren.
Der Chopin-Wettbewerb 2025 ist ein Hit auf TikTok.Die diesjährige 19. Ausgabe läutet die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs ein und bringt dessen Atmosphäre zum ersten Mal auf die TikTok-Plattform.
- Die Live-Übertragungen der Auftritte der Pianisten wurden auf TikTok über 91 Millionen Mal angesehen , mit über 8,5 Millionen Likes und Tausenden von Kommentaren unter den Aufnahmen - teilt die Plattform mit.
Das offizielle TikTok-Profil des Fryderyk-Chopin-Instituts hat die Zahl seiner neuen Follower in den letzten Wochen verdoppelt. Dort finden Nutzer Live-Übertragungen, exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Erfahrungsberichte von Teilnehmern und die schönsten Ausschnitte aus Aufführungen.
Die Sendungen vom 5. Oktober sorgten für die größte Begeisterung beim Publikum und erhielten die meisten Kommentare. Die Konzerte der Finalisten am 19. Wettbewerbstag erzielten eine Rekordzahl an Reaktionen und wurden zum meistgesehenen Moment der gesamten Veranstaltung.
Chopin und sein Werk haben dadurch ein breiteres Publikum erreicht, das weit über Klassikfans hinausgeht. Zuhörer aus aller Welt haben die Emotionen entdeckt, die Chopins Musik mit sich bringt. Manche haben interessante Vergleiche gezogen, beispielsweise Chopins „Trauermarsch“ mit der Musik von Nirvana.
Die Generation Z entdeckt Chopin und die klassische Musik.„Kultureinrichtungen nutzen TikTok mit großem Erfolg und erfüllen damit ihren Auftrag, das Bewusstsein für das kulturelle Erbe zu schärfen und es zu fördern, Wissen zu vermitteln und den Dialog mit dem Publikum zu intensivieren. Sie wagen es zunehmend, Kommunikationsformate einzusetzen, die zuvor nicht selbstverständlich waren, und erzielen damit hervorragende Ergebnisse – nicht nur beim Ausbau ihrer Reichweite, sondern auch bei der Gewinnung neuer Besucher für Museen, Konzerthäuser und Ausstellungen. Die erste TikTok-Live-Kooperation mit dem Chopin-Wettbewerb erreichte weltweit Millionen von Konzertstream-Aufrufen, Tausende von Kommentaren, Millionen von Reaktionen und angeregte Diskussionen über klassische Musik und trug so zur Förderung und Pflege des Erbes von Fryderyk Chopin bei“, betonte Łukasz Gabler, Public Policy Manager bei TikTok, in einer Pressemitteilung.
Die Zusammenarbeit der Plattform mit dem Fryderyk-Chopin-Institut ermöglichte es den Nutzern, die Musik des polnischen Pianisten aktiv zu erleben. Während des Chopin-Wettbewerbs veranstaltete TikTok gemeinsam mit den Teilnehmern drei „Klavier-Meisterkurse“ – professionelle Livestreams, in denen junge Pianisten ihr Wissen und ihre Erfahrung mit einem Online-Publikum teilten. Diese Kurse erzielten über 2,37 Millionen Aufrufe.
Nutzer der Plattform konnten außerdem am Wettbewerb „Chopins Flüstern“ teilnehmen, bei dem Künstler aus ganz Europa ihr musikalisches Talent mit von Chopins Werk inspirierten Stücken unter Beweis stellten. 581 Künstler nahmen an dem Wettbewerb teil, und die Videos ihrer Auftritte erzielten über 2,3 Millionen Aufrufe.
„Wir freuen uns sehr über die begeisterte Resonanz des Chopin-Wettbewerbs in der internationalen TikTok-Community. Millionen von Aufrufen und Hunderttausende von Reaktionen zeigen, dass klassische Musik auch in modernen Formaten großen Anklang findet. Wir hoffen, dass die Zuschauer der Online-Konzertübertragungen weiterhin Chopins Werke entdecken und sich dazu inspirieren lassen, klassische Musik in ihren Alltag zu integrieren“, so Dr. Aleksander Laskowski, Sprecher des Fryderyk-Chopin-Instituts.
Wie die Daten der Plattform zeigen, ist dies ein äußerst fruchtbarer Boden, da das Interesse an klassischer Musik stetig wächst. Der Hashtag #Chopin verzeichnet bereits über 108.000 Beiträge, und #ClassicalMusic ist in den letzten zwölf Monaten um 60 % gewachsen. So hat sich eine der dynamischsten Communities rund um Kultur und Kunst entwickelt.
well.pl




