Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Kann Antonio Fagundes Menschen daran hindern, ein Theaterstück anzusehen, weil es zu spät ist? Sehen Sie, was Experten sagen

Kann Antonio Fagundes Menschen daran hindern, ein Theaterstück anzusehen, weil es zu spät ist? Sehen Sie, was Experten sagen

Zusammenfassung: Antonio Fagundes wird verklagt, weil er einem verspäteten Paar den Auftritt in seinem Stück verwehrt hat. Experten meinen jedoch, dass die Ablehnung legitim sei, wenn die Regel klar sei und die Teilnehmer vorher informiert worden seien.

Antonio Fagundes wird verklagt, weil er einem Paar den Zutritt zu einem Theaterstück verweigert hat
Foto: Reproduktion

Der Schauspieler Antonio Fagundes und seine Frau Alexandra Martins Fagundes werden von einem Paar verklagt, dem der verspätete Auftritt beim Stück Dois de Nós verwehrt wurde. Die Show wurde im Tuca Theater in São Paulo gezeigt.

Nach Informationen von O Globo gab das Paar an, es sei „einige Sekunden“ zu spät zum Beginn des Stücks erschienen und man habe ihm den Zutritt zum Publikum auf „willkürliche und missbräuchliche“ Weise verwehrt. Sie fordern 20.000 R$ für moralischen Schaden und 500 R$ für materiellen Schaden.

Der Fall wurde im März dem Gerichtshof von São Paulo (TJSP) vorgelegt. Dies ist nicht das erste Mal, dass der Schauspieler wegen seines strengen Zeitplans für seine Shows verklagt wurde. Im September verriet er in einem Interview mit Roda Viva , dass er in diesem Zusammenhang bereits mehrere Prozesse gewonnen habe.

Die Kontroverse warf eine Frage auf: Darf ein Schauspieler Zuschauern den Zutritt zu einem Stück verwehren, wenn sie zu spät kommen? Von Terra befragte Experten sagen ja .

„Einige Theater ergreifen sogar Alternativen, um diese Auswirkungen abzumildern, indem sie den Zutritt beispielsweise nur während der Pausen erlauben, das Publikum nach bestimmten Szenen umsiedeln oder in bestimmten Situationen teilweise Rückerstattungen anbieten“, erklärt Giovanna Araújo , eine auf Verbraucherrecht spezialisierte Anwältin.

Obwohl es im Verbraucherschutzgesetz (CDC) keinen Artikel gibt, der sich mit Verzögerungen bei Shows befasst, ist es notwendig, dass der Verbraucher umfassend über alle Bedingungen des Kaufs informiert wird.

Auf der Website, auf der während der Aufführungszeit des Stücks Eintrittskarten erworben werden konnten, findet sich folgende Meldung: „Stellen Sie Ihre Uhr auf die offizielle Zeit in Brasília ein. Unsere Vorstellung beginnt pünktlich und nach Beginn ist kein Einlass mehr möglich . Ein Umtausch der Eintrittskarten und/oder eine Rückerstattung sind nicht möglich.“

„Das zentrale Prinzip hierbei ist die Informationspflicht. Wenn die Regelung zu Verzögerungen klar und deutlich ist und vor Abschluss des Kaufs präsentiert wird – wie dies normalerweise auf Plattformen wie Ingresso Rápido oder Sympla der Fall ist –, verstößt das Unternehmen oder der Künstler nicht gegen die CDC. In diesem Fall liegt weder eine Nichterbringung einer Dienstleistung noch eine Pflicht zur Entschädigung vor“, sagt Glaucia Uliana , Generaldirektorin von Arnone Advogados Associados.

Laut dem Anwalt wäre das einzige Szenario, das einen Verstoß gegen das CDC darstellen könnte, Missbrauch oder Bloßstellung zum Zeitpunkt der Ablehnung. Wenn die Person beispielsweise misshandelt oder einer demütigenden Situation ausgesetzt wurde.

Auch die Expertin Giovanna Araújo betont, dass die Informationen für den Verbraucher klar sein müssen. „Wenn diese Informationen nicht im Voraus bereitgestellt wurden, kann der Lieferant – in diesem Fall die Produktion der Show – haftbar gemacht werden. Der Verbraucher wiederum kann eine Umbuchung, eine anteilige Rückerstattung oder sogar eine Entschädigung für materielle Schäden verlangen“, erklärt er.

„Letztendlich geht es darum, zwei legitime Rechte gegeneinander abzuwägen: das Recht des Verbrauchers auf transparente Information und das Recht des Anbieters, einen reibungslosen Ablauf der Show zu gewährleisten und das künstlerische Erlebnis für das pünktlich erschienene Publikum ohne Unterbrechungen zu bewahren“, so sein Fazit.

terra

terra

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow