Wie kann man da nicht geblendet werden?

- Veröffentlicht am 29. April 2022 um 03:00
ANDREIA PIRES DE MIRANDA/OFFENLEGUNG/JC
Natürlich ist ein verlängertes Wochenende in São Paulo fast nichts im Vergleich zum gastronomischen Potenzial dieser Megalopolis. Es stellte sich heraus, dass wir häufig dorthin fuhren und jedes Mal eines der vielen reizvollen Viertel erkundeten, vom alten Jardim Europa bis zum modernen Itaim Bibi oder Vila Olímpia – wobei Letzteres das Ziel dieser Reise ist.
Natürlich ist ein verlängertes Wochenende in São Paulo fast nichts im Vergleich zum gastronomischen Potenzial dieser Megalopolis. Es stellte sich heraus, dass wir häufig dorthin fuhren und jedes Mal eines der vielen reizvollen Viertel erkundeten, vom alten Jardim Europa bis zum modernen Itaim Bibi oder Vila Olímpia – wobei Letzteres das Ziel dieser Reise ist.
Wir übernachteten im mit Sternen ausgezeichneten Pullman, wo wir – nicht aus Mangel an Vorstellungskraft, sondern aus Neugier – das Hub, das Hotelrestaurant, entdeckten. Der Küchenchef verwendet einen spanischen Ofen namens „Josper“, der mit Kohle befeuert wird und dem Fleisch und den Meeresfrüchten auf der Speisekarte einen besonderen Geschmack verleiht. Von dort wählte ich ein empfohlenes Wolfsbarschfilet mit Pilzrisotto (R$163,00).
Wir haben die Besuche gemacht, die wir für obligatorisch hielten – Buffet und Fleischbuffet im Fogo de Chão (R$ 189,00) und einen Stopp bei Eataly, einem italienischen Kaufhaus mit guten Restaurants und angenehmen Düften in der Luft, die perfekte Inspiration für unseren öffentlichen Markt. Dort kauften wir ein und aßen bei Pasta e Pizza zu Mittag, wo ich köstliche Tagliatelle mit Ossobuco-Ragout bestellte (77,00 R$).
Der Höhepunkt der gastronomischen Tour war jedoch Parigi auf dem grünen Dach des Shopping Cidade Jardim. Es ist ein Bistro der Marke der Familie Fasano, wunderschön, mit Blick auf die Stadt, ein eleganter Ort ohne übertriebene Formalitäten. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl an Versuchungen, aber ein kurzer Blick genügte, und wir entschieden uns für Schellfischfilets mit feinem Kartoffelpüree (jeweils 199,00 R$). Das Bild vermittelt eine Vorstellung, lässt uns jedoch nicht das Vergnügen beziffern, das unsere Geschmacksknospen dabei verspüren.
Auch die Desserts waren atemberaubend – tadellose Crème Brûlée und Vanille-Millefeuille. Mit einem Aperol Spritz, Wasser und Trinkgeld (die üblichen 13 %) belief sich die Rechnung auf faire 646,00 R$. Reservierungen: (11) 3198-9440.

- Hashi bringt ein Herbstmenü mit neuen Kreationen von Carlos Kristensen heraus. Eines davon ist auf dem Bild zu sehen: Gnocchi mit gegrilltem Hummer und Bisque-Sauce.
- Neu im Food Hall Dado Bier: Brunch samstags und sonntags von 12 bis 16 Uhr, mit kostenlosem Parken im Bourbon Country und doppelter Mimosa bis 15 Uhr. Die Möglichkeiten sind vielfältig, das Foto dient lediglich als Beispiel.
- In Lilliput, das für seine lebhaften Nächte bekannt ist, ist Samstag Mittagstag. Auf der Speisekarte steht nur Feijoada, als Buffet für 49,00 R$ angeboten. Es gibt drei Bereiche: im Parklet, im Erdgeschoss und mit Live-Samba im Obergeschoss.
Rezept gesendet von Tirolez
Zutaten [vier Portionen]:
- 4 Scheiben Sauerteigbrot
- 200g Ricottacreme
- 2 reife Avocados
- Tasse geriebener Parmesan
- 4 Eier
- 1 Esslöffel Essig
- Salz und schwarzer Pfeffer
- Die Brotscheiben anbraten, jede großzügig mit Ricottacreme bestreichen und mit einer halben Avocadoscheibe belegen.
- Wasser in einem kleinen Topf zur Hälfte erhitzen. Sobald es zu kochen beginnt, mit Essig und Salz abschmecken.
- Verrühren Sie das Wasser mit einem Schneebesen, bis ein Strudel entsteht und schlagen Sie ein Ei genau in die Mitte des Strudels. Drei Minuten kochen lassen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und den Vorgang mit den anderen Eiern wiederholen.
- Die pochierten Eier auf dem Toast verteilen, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und zum Schluss mit geriebenem Parmesan bestreuen.