Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Die Schweizer Sportuhr, die Brad Pitt gerade unmöglich gemacht hat, zu kaufen

Die Schweizer Sportuhr, die Brad Pitt gerade unmöglich gemacht hat, zu kaufen
  • Brad Pitts Figur aus „F1: The Movie“ Sonny Hayes trug die IWC Ingenieur Automatic 40 und löste damit eine beispiellose Nachfrage aus.
  • Der Einzelhandelspreis liegt bei etwa 15.000 AUD, die Notierungen auf dem Sekundärmarkt liegen jedoch mittlerweile bei über 35.000 AUD.
  • Die Ingenieur zählt nun neben der Royal Oak und der Nautilus zu den am schwersten erhältlichen Sportuhren des Jahres 2025.

Als Lewis Hamiltons überraschender Wechsel zum scharlachroten Stall der Scuderia Ferrari bekannt wurde, fragten sich Fans und Rivalen gleichermaßen, wer die Lücke bei Mercedes füllen würde – nicht nur auf der Startaufstellung, sondern auch als kulturelles und kommerzielles Aushängeschild des Teams.

George Russell war der natürliche Nachfolger. Er übernahm die Rolle des Fahrers Nummer eins und leitete die großen Markenaktivitäten von Mercedes beim diesjährigen Großen Preis von Australien an der Seite von Kimi Antonelli, dem unerfahrenen Neuling, der in seiner ersten F1-Saison Fuß fasst.

Lewis Hamilton warb für den F1-Film, Apple finanzierte ihn und Brad Pitt spielte die Hauptrolle.
Lewis Hamilton warb für den F1-Film, Apple finanzierte ihn, Brad Pitt spielte die Hauptrolle. Bild: Getty

Wir waren bei der IWC-Präsentation dabei. Russell fühlte sich pudelwohl, genoss das Rampenlicht und war glücklich, die Nachfolge des erfolgreichsten Fahrers des Sports anzutreten und die Rolle des kultivierten Botschafters zu übernehmen. Mercedes hatte seinen Star abgelöst; der Schweizer Luxusuhrenhersteller IWC ebenfalls .

Doch niemand hätte vorhersehen können, dass schon bald ein anderer Fahrer, der weder an Verträge noch an Konstrukteure gebunden war, das Rampenlicht an sich reißen würde: ein Fahrer namens Sonny Hayes, gespielt von Brad Pitt in F1: The Movie.

Sein kometenhafter Aufstieg (wenn auch nur fiktiv) in der Welt der Formel 1 löste auch einen Hype um die IWC Ingenieur aus, die Uhr, die er auf der Leinwand am Handgelenk trug . Und genau hier ging es für Sammler bergab.

Bei der betreffenden Uhr handelt es sich um die IWC Ingenieur Automatic 40 : Gérald Gentas Meisterwerk im Industrie-Chic, neu interpretiert für moderne Handgelenke.

Ihr ikonisches Zifferblatt mit Gittermuster, fünf funktionale Lünettenschrauben und das charakteristische integrierte Armband, das bis ins kleinste Detail verarbeitet ist, haben die Ingenieur zu einer der großartigsten Sportuhren der Uhrenwelt gemacht. Sie vereint ein klassisches Design, das auf der Uhrmachertradition der 70er Jahre basiert, mit dem anspruchsvollen Markt von heute.

Bild: Brad Pitt betritt die Formel 1-Startaufstellung mit einem der begehrtesten Modelle des Jahres 2025: der IWC Ingenieur 40. Bild: IWC Schaffhausen / Getty

Auf dem Papier ist sie nur eine weitere Referenz in IWCs überarbeiteter Ingenieur-Linie. In der Praxis ist sie dank Pitt zu einer der am schwersten erhältlichen Uhren des Jahres 2025 geworden. Versuchen Sie, in einer IWC-Boutique in Australien nach einer zu fragen; Sie werden sie nicht finden, bevor Sie überhaupt an der Rezeption ankommen.

Im Einzelhandel kostet die Ingenieur Automatic 40 rund 15.000 AUD. Auf Chrono24 und anderen Sekundärmarktplätzen wird dieselbe Uhr mittlerweile für weit mehr als das Doppelte gehandelt, wobei einige Exemplare sogar über 35.000 AUD kosten.

Die Ingenieur, eine Filmrequisite, die zum Must-have wurde, reiht sich neben Uhren wie der Royal Oak und der Nautilus in die Kategorie ein, in der man „Verbindungen, Geduld oder einen dicken Geldbeutel braucht“, um sie am Handgelenk zu tragen. Damit hat sich dieses sorgfältige Product Placement zu einem ausgewachsenen Marktphänomen entwickelt. Und ob man ihm nun dankt oder nicht, es ist alles Brad Pitts Schuld.

dmarge

dmarge

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow