Ja, Sie müssen Ihre Wasserflasche reinigen. Hier erfahren Sie warum und wie.

NEW YORK (AP) — Sie füllen Ihre treue Mehrwegflasche stets nur mit klarem, leckerem Wasser. Müssen Sie sie trotzdem noch auswaschen?
Experten sagen, dass wiederverwendbare Flaschen unabhängig von der darin enthaltenen Flüssigkeit schmutzig werden und dass es wichtig ist, sie regelmäßig zu reinigen.
Wasserflaschen nehmen beim Trinken Keime aus unserem Mund und beim Berühren des Strohhalms oder Deckels von unseren Händen auf. Sie sind mit winzigen, schwer zugänglichen Ecken und Ritzen übersät, die, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden, zu Brutstätten für Schimmel, Bakterien und andere Mikroorganismen werden können.
„Es mag wie etwas Alltägliches erscheinen, ist aber von extrem großer Bedeutung“, sagte die Krankenpflegerin Michele Knepper, die am Universitätsklinikum Pittsburgh arbeitet.
Unsaubere Wasserflaschen können Magenschmerzen und Halsschmerzen verursachen und sogar Allergien und Asthma verschlimmern.
Experten sind sich uneins darüber, wann und wie man sie waschen sollte, aber in einem Punkt sind sie sich alle einig: Reinigen Sie Ihre Wasserflasche gründlich und liebevoll, denn etwas ist besser als gar nichts.
„Ist das so schlimm? Nein. Aber es ist auch nicht schwer, seine Wasserflasche einfach abzuwaschen“, sagte Dr. Mike Ren, Facharzt für Allgemeinmedizin am Baylor College of Medicine.
Ein paar Tipps für eine blitzsaubere Wasserflasche

Experten zufolge ist es für Bakterien und Mikroorganismen unerheblich, aus welchem Material die Wasserflasche besteht. Wiederverwendbare Flaschen aus Metall, Plastik und Glas sind alle anfällig für Keime, aber Plastikflaschen bekommen eher Kratzer oder Dellen im Inneren, wo sich Mikroorganismen besonders wohlfühlen können.
Die beste Reinigungsmethode ist ganz einfach: Mit einem Schwamm oder einer Flaschenbürste innen und außen mit warmem Seifenwasser schrubben, ausspülen und trocknen lassen, damit die Flasche für die nächste Befüllung bereit ist. Ein schmales Werkzeug oder ein Pfeifenreiniger kann hilfreich sein, um in Strohhalme und enge Spalten zu gelangen.
Für eine gründlichere Reinigung empfehlen Wissenschaftler, die Flasche in den Geschirrspüler zu geben, sofern dies unbedenklich ist, oder über Nacht eine Zahnprothesen- oder Zahnspangenreinigungstablette darin aufzulösen. Auch das Ausspülen mit einer warmen Essig- oder Natronlösung ist möglich.
Viele Experten empfehlen, das Mundstück täglich mit Seifenwasser zu reinigen und einmal wöchentlich eine gründlichere Reinigung durchzuführen. Wem die tägliche Reinigung zu aufwendig erscheint, dem rät Ren, dies mindestens alle zwei Wochen zu tun und dabei andere gute Gewohnheiten beizubehalten, wie beispielsweise das Mundstück bei jedem Nachfüllen über dem Waschbecken abzuspülen.
Wenn Sie Ihre wiederverwendbare Flasche jedoch mit anderen Getränken wie Proteinshakes oder Sportgetränken füllen, ist eine tägliche Reinigung besonders wichtig. Zuckerhaltige Getränke hinterlassen Rückstände, die Bakterien als ideale Nahrungsquelle dienen.
Muss man das Wasser in der Flasche jeden Tag ausschütten?
Kann man Wasser über Nacht in einer wiederverwendbaren Flasche lassen? Experten sind sich uneins.
Manche sagen, man solle den Bodensatz bei jedem Nachfüllen ausleeren, andere empfehlen, ihn alle paar Stunden zu leeren. Ren meint, es sei wahrscheinlich in Ordnung, etwas Wasser über Nacht im Behälter zu lassen, aber man solle das alte Wasser mindestens alle paar Tage ausleeren.
„Richtlinien sind Richtlinien“, sagte Ren. „Jeder wird es ein bisschen anders machen.“
Wenn sich sichtbarer Schimmel an der Flasche befindet oder die Flüssigkeit darin seltsam riecht, trinken Sie sie nicht. Vermeiden Sie das Wiederbefüllen von Einweg-Plastikwasserflaschen, da Chemikalien ins Wasser übergehen können und diese zudem viele Risse und Spalten aufweisen, in denen sich Keime ansiedeln können.
Die Reinigungsroutinen für Wasserflaschen mögen unterschiedlich aussehen – aber es ist wichtig, die Gewohnheit beizubehalten, sagt Ivy Sun, Expertin für Gastgewerbe an der Georgia Southern University, die sich mit der Verunreinigung von Wasserflaschen beschäftigt hat. Sie wäscht ihre eigenen und die Flaschen ihrer Kinder täglich mit Seifenwasser.
„Das ist nur ein sehr kleiner Schritt, den wir unternehmen, aber er kann wesentlich zu unserer Gesundheit beitragen“, sagte Sun.
—-
Die Gesundheits- und Wissenschaftsredaktion der Associated Press wird vom Howard Hughes Medical Institute (Abteilung Wissenschaftsbildung) und der Robert Wood Johnson Foundation unterstützt. Die AP trägt die alleinige Verantwortung für alle Inhalte.
globalnews




