Dan Air: Erste EU-Airline fliegt nach Damaskus

Dan Air Foto: Creative Commons (CC)
Die rumänische Fluggesellschaft Dan Air wagt sich auf unsicheres Terrain. Ab Mitte des Jahres sind Flüge von mehreren EU-Metropolen aus geplant, darunter auch zwei deutschen Großstädten.
Bis dato konnte man nur über das Drehkreuz Istanbul mit der Turkish Airlines nach Syrien fliegen. Kein EU-Staat, lediglich arabische Länder steuerten den vom Bürgerkrieg zerstörten Staat an. Das verwundert wenig, denn für Syrien haben viele Länder, darunter auch die Bundesrepublik, noch nicht ihre Reisewarnungen aufgehoben.
Reiseziel für Geschäftsleute und syrische FlüchtlingeDoch trotz der fragilen politischen Lage und der Unruhen unter den ethnischen Gruppen könnte Syrien für Dan Air ein gutes Geschäft werden – schließlich locken der Wiederaufbau und die Heimatbesuche syrischer Flüchtlinge. Wie das Fachportal Aerotelegraph.com sowie Romania Insider berichten wird es ab 15. Juni Nonstop-Flüge in die syrische Hauptstadt Damaskus geben. Damit ist Dan Air die erste westliche, kommerzielle Fluglinie, die Syrien anfliegt.
Die rumänische Charterfluggesellschaft, die erst seit 2018 als Dan Air firmiert, wird künftig regelmäßig Städte wie Berlin, Bukarest, Frankfurt und Stockholm mit Damaskus verbinden. Ermöglicht werden die Strecken durch bilaterale Abkommen zwischen Rumänien und Syrien. Bis dato besteht die Flotte aus einem Airbus A319 sowie drei Airbus A320.
„Wir unternehmen die Flüge nach Damaskus aus der Überzeugung, dass die Luftfahrt verbinden und nicht isolieren sollte. Rumänien hat eine lange Tradition mit Syrien, und die beiden Völker sind durch die Geschichte verbunden“, erklärte Matt Ian David, CEO von Dan Air.
Flugplan (A320 mit 180 Sitzen):Bukarest – Damaskus – Bukarest: täglich außer Donnerstag
Damaskus – Stockholm – Damaskus: Mittwoch und Sonntag
Damaskus – Berlin – Damaskus: Dienstag und Samstag
Damaskus – Frankfurt – Damaskus: Montag und Freitag
(thy)
Das könnte Sie auch noch interessieren:Israel: Airlines verlängern Flugstreichungen
Satellitennavigation: Internationale Behörden warnen vor Störungen
businesstraveller