Geheimtipp Bordeaux: So schön ist die Stadt hinter dem berühmten Wein

Bordeaux, die elegante Stadt im Südwesten Frankreichs, ist weit mehr als nur die Heimat edler Weine. Sie ist ein Reiseziel, das Urlauberinnen und Urlauber außerdem mit architektonischen Schätzen und spektakulärer Kulinarik überzeugt. Kurz gesagt: Bordeaux ist ein Urlaubsort, der auf jede Bucketlist gehört.
Eingebettet in die sanften Hügel der Weinregion, präsentiert sich Bordeaux mit breiten Alleen, deren klassische Fassaden vom französischen Savoir-vivre erzählen. Teilweise wird die Stadt auch als „Paris des Südens“ bezeichnet, denn in puncto Eleganz, kultureller Lebendigkeit und kulinarischem Angebot steht Bordeaux der Hauptstadt in nichts nach. Wir stellen dir einige der Highlights vor, die die Stadt zu bieten hat.
Die Stadt ist das Herz des Bordeaux-Weinbaugebiets, das zu den renommiertesten der Welt zählt. Wer dort zu Besuch ist, sollte unbedingt eine Weinverkostung in einem der zahlreichen Weingüter in der Umgebung einplanen. Die Weinstraße oder „Route des Vins“ führt Reisende durch malerische Weinberge und bietet einzigartige Einblicke in die Herstellung des edlen Tropfens.
Für Weinliebhaberinnen und ‑liebhaber ist ein Besuch im La Cité du Vin eine spannende Erfahrung. Im interaktiven Museum kannst du alles über die Geschichte des Weins erfahren, verschiedene Sorten verkosten und sogar mit einem Glas Wein auf der Dachterrasse den Ausblick auf die Stadt genießen.

La Cité du Vin: Ein architektonisches Meisterwerk, das die Welt des Wein in all ihren Facetten feiert.
Quelle: IMAGO/imagebroker
Das Gebäude des Weinmuseums ist ein baukünstlerisches Highlight und ebenso ein faszinierendes Symbol für die Lebendigkeit und den Fluss des Weins. Die elegante, geschwungene Form soll die Essenz des edlen Tropfens widerspiegeln.
Direkt am linken Ufer der Garonne schmiegt sich die Altstadt von Bordeaux an – ein Schatz, der zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Hier können Besucherinnen und Besucher Sehenswürdigkeiten aus dem 17. und 18. Jahrhundert bewundern, darunter der bekannte Place de la Bourse – ein Wahrzeichen der Stadt – und der berühmte Wasserspiegel Miroir d’eau.
Verwinkelte Gassen führen zur gotischen Cathédrale Saint-André, deren imposanter Turm das Stadtbild prägt.

Die Cathédrale Saint-André in Bordeaux.
Quelle: IMAGO/imagebroker
In den charmanten Gassen der Altstadt von Bordeaux pulsiert außerdem ein ansteckendes Leben. Hier reihen sich einladende Boutiquen an gemütliche Cafés und Restaurants, die darauf warten, bei einem entspannten Bummel entdeckt zu werden. Am besten lässt sich das unvergleichliche französische Flair auf den belebten Plätzen zu Fuß aufsaugen. Setzte dich in ein Straßencafé, genieße einen Café au Lait und beobachte das bunte Treiben.
Bordeaux bietet zudem weitere prächtige Plätze und Sehenswürdigkeiten wie den Place des Quinconces und die Porte Cailhau, die von der glorreichen Vergangenheit der Stadt zeugen. Auch das beeindruckende Grand Théâtre, ein Meisterwerk der Architektur aus dem 18. Jahrhundert, sowie das historische Hôtel de Ville (das Rathaus von Bordeaux) mit seiner eleganten Fassade tragen zur besonderen Ausstrahlung bei und lassen die Stadtgeschichte eindrucksvoll spürbar werden.
Die Garonne, die sanft durch Bordeaux fließt, ist untrennbar mit dem Charakter und der Atmosphäre der Stadt verbunden. Ihre Uferpromenade ist einladender Ort für Spaziergänge und Ausgangspunkt für Erkundungen vom Wasser aus. Gerade im Sommer pulsiert das Leben entlang des Flusses, wo sich zahlreiche Cafés und Bars ansiedeln und einen Logenplatz für das beeindruckende Schauspiel des Sonnenuntergangs bieten.
Die historische Pont de Pierre, eine steinerne Brücke von zeitloser Schönheit, verbindet nicht nur zwei Stadtteile, sondern eröffnet auch eine spektakuläre Perspektive auf das gesamte Stadtbild, das sich entlang des Flussufers entfaltet.

Luftaufnahme des Stadtbilds von Bordeaux am Ufer der Garonne und der Pont de Pierre.
Quelle: IMAGO/Pond5 Images
Neben dem weltberühmten Bordeaux-Wein ist die Stadt auch für ihre exzellente Gastronomie bekannt. Somit bieten Restaurants eine Mischung aus traditionellen französischen Gerichten und modernen kulinarischen Kreationen. Ob frischer Fisch, zartes Fleisch oder köstliche Patisserie – in Bordeaux gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Besonders hervorzuheben sind Canelés. Die kleinen, karamellisierten Gebäcke mit Vanille-Rum-Geschmack werden in vielen Cafés und Konditoreien serviert und versüßen dir garantiert deinen Urlaub. Und für ein bisschen Abwechslung kommen Macarons de Bordeaux ins Spiel: Sie sind im Vergleich zu den bunten Pariser Macarons traditioneller und bestehen hauptsächlich aus Mandeln und Zucker.

Canelés sehen nicht nur lecker aus – sie schmecken auch genauso gut!
Quelle: IMAGO/Pond5 Images
Ein Besuch auf den Märkten von Bordeaux wie dem Marché des Capucins ist eine hervorragende Möglichkeit, die lokale Küche in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Hier können Besucherinnen und Besucher frische Produkte und Spezialitäten aus der Region kaufen – von aromatischem Käse und knusprigem Baguette bis hin zu Meeresfrüchten und regionalem Wein.
Die nahe gelegene Bucht von Arcachon ist bekannt für ihre frischen und fleischigen Austern. Sie werden oft pur mit einem Spritzer Zitrone oder mit einer Vinaigrette aus Schalotten und Essig genossen. Auf dem Markt werden sie fangfrisch verkauft.
Bordeaux lockt nicht nur mit einer faszinierenden Architektur und kulinarischen Besonderheiten, sondern entpuppt sich auch als ein wahres Paradies für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber. Inmitten der historischen Pracht der Stadt entfaltet sich eine lebendige Kunstszene, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Werke in beeindruckender Weise präsentiert.

Schon die Fassade des Museé des Beaux-Arts verrät: Hier verbergen sich einige Kunstschätze
Quelle: IMAGO/Depositphotos
Ein Besuch der zahlreichen Museen, darunter das Musée des Beaux-Arts mit seiner bedeutenden Kunstsammlung und das innovative CAPC Musée d’Art Contemporain, unterstreicht die Bedeutung von Bordeaux als ein lebendiges Zentrum für Kunst und kulturellen Austausch.
Das ganze Jahr hindurch pulsiert Bordeaux mit zahlreichen Festivals und Veranstaltungen. Wobei das renommierte Festival des Arts de Bordeaux im Herbst ein absolutes Highlight darstellt und Kunstbegeisterte aus aller Welt anzieht, die die neuesten Trends und Entwicklungen in der Szene erleben möchten.
Allgemein hat sich die Stadt zu einem beliebten Ziel für Kurzurlaube und längere Aufenthalte entwickelt. Ihr charmantes, entspanntes Ambiente und die freundlichen Einwohnerinnen und Einwohner machen sie zu einem perfekten Ort, um das französische Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne von Touristenmassen überflutet zu werden. Die beste Reisezeit sind die späten Frühlings- und Sommermonate (Mai bis September), wenn das Wetter angenehm warm und sonnig ist und die Weinberge in sattem Grün leuchten.

Die Weinberge und das Hauptgebäude von Château Smith Haut Lafitte in Bordeaux.
Quelle: IMAGO/Wirestock
Von Deutschland aus erreichst du Bordeaux am schnellsten mit dem Flugzeug. Flughäfen wie zum Beispiel Berlin, Düsseldorf, Köln oder Frankfurt fliegen Bordeaux direkt an und die reine Flugzeit beträgt etwa zwei Stunden. Mit An- und Abreise zum Flughafen sowie Wartezeiten solltest du jedoch mit einer Gesamtreisezeit von etwa vier bis sechs Stunden rechnen.
Die Zugfahrt dauert mit einem Umstieg in Paris länger (etwa zwölf bis 15 Stunden). Mit dem Auto beträgt die Reisezeit etwa zwölf bis 18 Stunden (reine Fahrzeit), während die Busfahrt die längste Option (16 bis 28 Stunden oder mehr) darstellt.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.
Reisereporter
reisereporter