Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Viele Menschen essen es morgens, dennoch sollte dieses Lebensmittel zum Frühstück vermieden werden.

Viele Menschen essen es morgens, dennoch sollte dieses Lebensmittel zum Frühstück vermieden werden.

Was auf dem Frühstückstisch sehr beliebt ist, ist jedoch bei weitem nicht die beste Wahl für einen guten Start in den Tag.

Für viele ist das Frühstück eine sehr wichtige Mahlzeit, um gut in den Tag zu starten. Dafür muss es aber aus den richtigen Nahrungsmitteln und Nährstoffen bestehen, sonst besteht die Gefahr, dass der gegenteilige Effekt eintritt. Tatsächlich ist das Frühstück oft zu reich an Zucker und (hoch-)verarbeiteten Lebensmitteln, deren schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit außer Frage stehen.

Ein Lebensmittel ist besonders einer der Stars auf dem Morgentisch... Pur, mit Marmelade oder Aufstrich ist es bei Weitem nicht die beste ernährungsphysiologische Wahl, zumindest wenn es um Weißbrot geht. Dieses wird tatsächlich wegen seines hohen Kohlenhydratgehalts kritisiert. Weißbrot hat einen hohen glykämischen Index und verursacht daher einen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der jedoch nur von kurzer Dauer ist. Die Folge ist, dass dem Körper am Vormittag oder am späten Vormittag Zucker fehlt: Ein Energieeinbruch ist garantiert!

Auf lange Sicht kann der übermäßige Konsum von schnellen Zuckern wie Weißbrot eine Gewichtszunahme und sogar Typ-2-Diabetes oder Fettleibigkeit fördern. Was sollten Sie also anstelle von Weißbrot zum Frühstück essen? Wenn Sie Brot essen möchten, greifen Sie am besten zu Vollkorn- oder Getreidebroten, die ballaststoffreicher sind, einen niedrigeren glykämischen Index aufweisen und daher für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Oder noch besser: Ersetzen Sie das Brot durch Haferflocken oder Müsli.

Für ein ausgewogenes Frühstück sind Getreideprodukte jedoch nicht zwingend erforderlich. Dieses sollte vor allem Proteine, Ballaststoffe und gute Lipide enthalten. Deshalb konzentrieren wir uns auf Eier, Chiasamen, Joghurt, Obst und Gemüse, Nüsse, Avocado, Milchprodukte wie Hüttenkäse oder griechischen Joghurt … Was Getränke angeht, vermeiden wir um jeden Preis Fruchtsäfte, auch selbstgemachte. Trinken Sie stattdessen lieber Wasser, Tee oder Kaffee, am besten ohne Zucker.

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow