Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Autovermietung: Sollten Sie eine Versicherung mit Reduzierung der Selbstbeteiligung abschließen?

Autovermietung: Sollten Sie eine Versicherung mit Reduzierung der Selbstbeteiligung abschließen?

ENTSCHLÜSSELUNG – Verbraucher müssen die Vor- und Nachteile der von Autovermietungen angebotenen Versicherungen und der in bestimmten Premium-Bankkarten enthaltenen Versicherungen abwägen. Und es ist nicht offensichtlich.

„Es geht um Ihr Verhältnis zum Risiko“, resümiert Denis Maure, Direktor der Familienautovermietung Sepemat, auf die Frage, ob es sich lohnt, eine Versicherung bei Autovermietungen abzuschließen, die einen Verzicht auf die Selbstbeteiligung anbieten.

Denn bei der Abholung eines Mietwagens sorgt ein kleines Detail immer wieder für kalte Schweißausbrüche: „Sie müssen nur einen Bankabdruck von 1500 Euro hinterlassen, bitte.“ Dieser Platzbedarf ist tatsächlich der vom Vermieter geforderte Überschuss . Er stellt den Betrag dar, den Sie im Falle eines „selbstverschuldeten Unfalls“ oder „Fahrzeugschadens“ zahlen müssen.

Die Bedienung ist ganz einfach. Bei einem Schaden am Fahrzeug gilt: Wenn die Kosten für die durchzuführende Reparatur geringer sind als die Selbstbeteiligung, müssen Sie die vollen Kosten tragen. Wenn die Reparaturkosten jedoch die Selbstbeteiligung übersteigen, zahlen Sie nur diesen Betrag und die Versicherung des Mietwagenunternehmens übernimmt den Rest.

Außer wenn Sie eine Versicherung zur Reduzierung der Selbstbeteiligung abschließen, die von den Autovermietungen gegen einen täglichen Zuschlag zum Mietpreis in Höhe von etwa 30 Euro angeboten wird. Ein Betrag, der die Miete schnell in die Höhe treiben kann.

Hier können die berühmten Gold-Karten , entweder die Mastercard oder die Visa Premier, ins Spiel kommen, die den Rückkauf dieser berühmten Franchise anbieten. Der Abschluss einer Mietfahrzeugversicherung ist in diesem Fall nicht notwendig.

Aber Vorsicht! „Man muss sich die Ausschlussklauseln im Bankkartenversicherungsvertrag genau anschauen, die können sehr schwerwiegend sein“, sagt Camille Kuntz, eine unabhängige Autoexpertin auf Korsika. So sind Sie mit der Visa Premier-Karte beispielsweise nicht versichert, wenn Sie mit einem Mietwagen „weniger als 100 km von Ihrem Wohnort entfernt“ einen Unfall haben. Zudem ist die Anmietung auf „31 aufeinanderfolgende Tage innerhalb einer Obergrenze von 60 Tagen pro Jahr“ begrenzt. Eine weitere Ausnahme besteht darin, dass die Karte einige Fahrzeugmodelle nicht unterstützt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie sich nicht beeilen sollten. „Wenn Sie einen Franchise-Buyout bei einem Vermietungsunternehmen abschließen, haben Sie nur einen Ansprechpartner und müssen nie Gebühren im Voraus bezahlen“, schwärmt Denis Maure. „Bei der Bankkartenversicherung hingegen ist ein Austausch zwischen ihnen und uns erforderlich, der zwangsläufig etwas Zeit in Anspruch nimmt“, fügt er hinzu. „Im Allgemeinen ein paar Wochen“ , so die verschiedenen befragten Quellen.

„Die Verhandlungen zwischen Visa und den Autovermietungen können etwas Zeit in Anspruch nehmen“, bestätigt Camille Kuntz. „Das gelingt aber in einem überschaubaren Zeitrahmen, denn während dieser Verhandlungszeit steht das Auto still.“ Dadurch verliert das Autovermietungsunternehmen Geld, da es sein Auto nicht wieder auf den Markt bringen kann“, erklärt er.

Wenn Sie nicht im Besitz der Goldkarte sind, stehen Sie vor einer schwierigen Entscheidung: die „Excess Buyback“ -Versicherung abzuschließen oder nicht. „Um eine Entscheidung zu treffen, müssen Sie sich fragen, ob Sie einem erheblichen Risiko ausgesetzt sind. Sind Sie bereit , gefährliche Straßen zu befahren, auf unsicheren Parkplätzen zu parken, Tausende von Kilometern zu fahren? , erklärt Camille Kuntz.

Denn aus finanzieller Sicht lohnt sich eine „Exzess-Buy-Back“ -Versicherung auch im Schadensfall nicht unbedingt. „Stellen Sie sich den Fall vor, Sie haben nur ganz oberflächliche Kratzer am Auto, dann kann für eine Neulackierung nicht mehr als 100 Euro verlangt werden“, rät Camille Kuntz. Bei 30 Euro Versicherungskosten pro Tag haben Sie nach vier Tagen mehr für die Versicherung bezahlt als die eigentlichen Reparaturkosten. Sie werden mir sagen, es sei das Versicherungsprinzip!

lefigaro

lefigaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow