Das übliche Verhalten im Flugzeug, das Flugbegleiter insgeheim hassen – tun SIE es?

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Ein Reiseexperte hat ein häufiges Verhalten von Passagieren in Flugzeugtoiletten aufgedeckt, das sowohl bei Mitreisenden als auch bei der Kabinenbesatzung für unnötige Verwirrung sorgt.
Erfahrenen Flugbegleitern zufolge, die anonym bleiben wollten, vergessen Passagiere häufig, die Toilettentür abzuschließen – entweder während sie sich darin befinden oder nachdem sie sie benutzt haben.
„Passagiere sind sich nicht immer der Auswirkungen ihres Handelns in einem so engen Raum bewusst“, sagte ein hochrangiges Mitglied der Flugbegleitung dem Mirror .
„Ein Verhalten, das wir oft beobachten – und das uns in den Wahnsinn treibt – ist, die Badezimmertür unverschlossen zu lassen, wenn sie benutzt wird.“
Obwohl das Problem geringfügig erscheinen mag, kann es an Bord immer wieder zu Problemen führen, beispielsweise, dass Passagiere unnötigerweise anklopfen müssen oder versuchen, die Toilette zu betreten, weil sie denken, sie sei frei.
Wenn die Tür während der Benutzung nicht richtig verschlossen ist, kann es außerdem zu unangenehmen und peinlichen Begegnungen kommen.
Der Missbrauch des „Besetzt“-Zeichens ist ein weiterer häufiger Grund zur Frustration unter Flugbegleitern und Passagieren.
Wenn das Schloss nicht vollständig eingerastet ist, ändert sich die Anzeige möglicherweise nicht, was zu Verwirrung darüber führen kann, ob das Badezimmer verfügbar ist.
Erfahrenen Flugbegleitern zufolge, die anonym bleiben wollten, vergessen Passagiere häufig, die Toilettentür zu verschließen – entweder während sie sich darin befinden oder nachdem sie sie benutzt haben (Bildnachweis: ISS).
Neben Datenschutzbedenken erklärten die Besatzungsmitglieder, dass es aus Sicherheits- und Hygienegründen unerlässlich sei, sich über die Toilettenbenutzung im Klaren zu sein.
Wenn eine Tür offen oder unverschlossen bleibt, kann unklar sein, ob der Raum gereinigt wurde oder zur Nutzung bereitsteht.
Und im Notfall muss das Kabinenpersonal auch wissen, welche Einrichtungen zugänglich sind.
Das Besatzungsmitglied fügte hinzu: „Es ist für alle Beteiligten peinlich und verschwendet wertvolle Zeit, insbesondere wenn es in Stoßzeiten eine Warteschlange gibt.“
Reiseexperten von Alpine Elements wiesen auch auf andere Gewohnheiten hin, die das Kabinenpersonal frustrieren und den Service an Bord stören können.
Ein Grund hierfür ist der übermäßige Wasserverbrauch, da die Wasserversorgung im Flugzeug begrenzt ist und es daher nicht ratsam ist, die Wasserhähne über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen.
Ein weiteres Problem ist das Hinunterspülen von Gegenständen, die Flugzeugtoiletten verstopfen können, wie Taschentücher, Feuchttücher und Hygieneprodukte, die in den Mülleimer geworfen werden sollten.
Ein drittes Problem ist die längere Nutzung der Toilette, insbesondere für nicht unbedingt notwendige Zwecke, da dies in Stoßzeiten zu Warteschlangen und Unannehmlichkeiten führen kann.
Wenn die Toilettentür während der Benutzung unverschlossen bleibt, kann dies zu wiederholten Problemen an Bord führen, z. B. wenn Passagiere unnötig klopfen müssen oder versuchen, die Toilette zu betreten, weil sie denken, sie sei frei.
Den Passagieren wird geraten, die grundlegenden Verhaltensregeln einzuhalten. So muss beispielsweise sichergestellt werden, dass die Tür ordnungsgemäß verschlossen ist, um die Belegung anzuzeigen, die Benutzung der Toilette während der Stoßzeiten zu vermeiden, den Wasserverbrauch auf eine schnelle Körperwäsche zu beschränken und Abfälle in den Mülleimer und nicht in die Toilette zu werfen.
Unterdessen hat eine Flugbegleiterin den wenig bekannten Ruheplatz für Kabinenpersonal auf Langstreckenflügen vorgestellt – und die Nutzer sozialer Medien waren schwer beeindruckt.
Charlie Silver, die als Kabinenpersonal für TUI arbeitet, gab den Zuschauern in einem TikTok-Video, das kürzlich auf ihrem Konto @silvercharlie hochgeladen wurde, einen genaueren Einblick in die gemütlichen Schlafräume.
In dem Clip mit der Überschrift „Schlafen in 40.000 Fuß Höhe“ enthüllte die in Großbritannien ansässige Flugbegleiterin, dass die Kabinenbesatzung in speziell dafür vorgesehenen Etagenbetten über der Hauptkabine einnicken kann.
Daily Mail