Hitze, eine Pause von der Hitze in ganz Italien: Aber wie lange wird diese Pause dauern?

Die Temperaturen werden durch eine Störung im Atlantik beeinflusst
Die Hitze gönnt Italien eine Pause. Im ersten Bulletin der Woche prognostiziert das Gesundheitsministerium für die gesamte Halbinsel bis morgen, Mittwoch, 30. August, eine grüne Warnung. Damit liegt die Gefahr von Hitzewellen in allen 27 vom Überwachungssystem überwachten Provinzhauptstädten bei null.
Das aus Mitteleuropa kommende atlantische Tiefdruckgebiet bringt heftige Regenfälle und Hagel nach Italien. „Die Sturmfront zieht Richtung Adriaküste, wo die Schauer den ganzen Tag über anhalten“, erklärte Mattia Gussoni, Meteorologe von iLMeteo.it , gegenüber Adnkronos. „Besonders betroffen sind die Regionen Marken, Abruzzen, Molise und Apulien. In den nördlichen Regionen hingegen scheint die Sonne weitestgehend.“ Auch die Temperaturen werden von dem Tiefdruckgebiet beeinflusst. „Die Luft ist deutlich kühler, und die Temperaturen liegen derzeit unter dem Durchschnitt für diesen Zeitraum“, so Gussoni weiter. „Dieser starke Rückgang ist auf die Nordwinde und den starken Mistral zurückzuführen, der an unseren Küsten weht.“
Federico Brescia, Meteorologe bei iLMeteo.it , bestätigt ebenfalls die deutliche Änderung der Wettervorhersage für Italien. Die afrikanische Hitze ist nur noch eine Erinnerung, die Temperaturen sind fast überall stark gesunken, und nun müssen wir uns auf einen Wochenbeginn mit Unwettern in weiten Teilen Italiens, insbesondere in Mittelitalien, vorbereiten. Die erste Wochenhälfte wird zudem von starkem Mistralwind geprägt sein, dessen Böen in den exponiertesten Gebieten 80-90 km/h erreichen können.
Ab Dienstag werden sich die Wetterbedingungen voraussichtlich deutlich bessern, in den zentralen Adriaregionen und im Süden sind zwar noch vereinzelte Regenschauer möglich, diese bleiben jedoch lokal begrenzt und sind von kurzer Dauer.
Lesen Sie auch
Adnkronos International (AKI)