Impfstoffe: Fast 6.000 Unterschriften für die Abberufung von Paolo Bellavite und Eugenio Serravalle aus dem Nationalen Anti-Impf-Komitee.

Petition des Transversalen Pakts für die Wissenschaft (PTS): „Sie sind dafür bekannt, öffentlich kritische und oft ideologische Positionen gegenüber Impfstoffen, insbesondere gegenüber Kinderimpfstoffen und Anti-Covid-Impfstoffen, geäußert zu haben.“
Eine vom Transversalen Pakt für die Wissenschaft (PTS) gestartete Petition hat innerhalb weniger Stunden fast 6.000 Unterschriften gesammelt – fast 6.000 wurden bereits auf der Plattform Change.org gesammelt –, um Paolo Bellavite und Eugenio Serravalle aus der neuen NITAG (Nationale Technische Beratungsgruppe für Impfungen) zu entfernen. „Gemeinsam mit Angehörigen der Gesundheitsberufe und Vertretern der Zivilgesellschaft, die sich Sorgen um die Zukunft der öffentlichen Gesundheit in Italien und den wissenschaftlichen Ansatz im Gesundheitswesen machen, fordern wir nachdrücklich die sofortige Abberufung von Paolo Bellavite und Eugenio Serravalle aus der NITAG (Nationale Technische Beratungsgruppe für Impfungen). Diese beiden Mitglieder“, heißt es in der Erklärung zur Unterstützung der Petition, „sind dafür bekannt, öffentlich kritische und oft ideologische Positionen gegenüber Impfstoffen zu vertreten, insbesondere gegenüber Kinderimpfstoffen und der COVID-Impfung.“ Zu den Unterzeichnern gehört auch der Spezialist für Infektionskrankheiten Matteo Bassetti.
„Die beiden Ärzte verfügen weder über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Impfstoffe noch über akademische Anerkennung im Bereich Immunisierung. In der Vergangenheit haben sie pseudowissenschaftliche Inhalte veröffentlicht und verbreitet, die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen in Frage gestellt und unbegründete Theorien unterstützt“, so das PTS weiter. „Diese Ernennungen stellen ein ernstes Zeichen für die Legitimierung antiwissenschaftlicher Theorien dar. Dies birgt die Gefahr, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Gesundheitseinrichtungen zu untergraben. Sie fördern die bereits in weiten Teilen der Bevölkerung zunehmende Impfskepsis. Sie gefährden die Glaubwürdigkeit der NITAG, diskreditieren selbst ihre hochqualifizierten Mitglieder und schwächen die für die öffentliche Gesundheit unverzichtbare Präventionskultur.“
Adnkronos International (AKI)