Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Ein neuer Faktor, der Ihre Leber ruiniert: Die versteckte Bedrohung

Ein neuer Faktor, der Ihre Leber ruiniert: Die versteckte Bedrohung
  • MASLD ist die häufigste chronische Lebererkrankung, die mit Stoffwechselstörungen (Adipositas, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck) einhergeht, oft asymptomatisch verläuft und zu Leberzirrhose und Leberkrebs führt
  • Forscher der Creighton University haben einen Zusammenhang zwischen höheren Arsenwerten im Urin und einem höheren Risiko für die Entwicklung von MASLD festgestellt und Daten von mehr als 6.000 Teilnehmern analysiert.
  • Bei Personen im höchsten Quintil der Arsenbelastung war die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, um 32 % erhöht, und insgesamt stieg das MASLD-Risiko um 55 %, unabhängig von klassischen Stoffwechselfaktoren.
  • Die Ergebnisse legen nahe, dass Screening- und Regulierungsmaßnahmen erforderlich sind, um den Arsengehalt in Wasser und Lebensmitteln zu begrenzen und so die Krankheitslast in gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu verringern.
In vier Ländern ist das Nahrungsergänzungsmittel bereits verboten. Und in Polen bricht es Popularitätsrekorde.
20 Jahre des Wartens: Die Europäische Kommission gibt grünes Licht für ein Gliom-Medikament
Die europäische Hauptstadt der Jugend. Sie sind diejenigen, die in Europa am langsamsten altern.

MASLD oder Fettlebererkrankung in Verbindung mit Stoffwechselstörungen (früher bekannt als nichtalkoholische Fettlebererkrankung) ist die häufigste chronische Lebererkrankung und wird durch eine übermäßige Ansammlung von Lipiden in den Leberzellen, den sogenannten Hepatozyten, verursacht. MASLD steht bekanntermaßen mit Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck in Zusammenhang , die Ursache für die rapide steigende Inzidenz dieser Erkrankung ist jedoch noch nicht genau bekannt. Die Erkrankung verläuft oft asymptomatisch und erfordert eine frühzeitige Diagnose, um die Entwicklung schwerwiegenderer Komplikationen zu verhindern ( MASLD ist die häufigste Ursache für Leberzirrhose und Leberzellkarzinom ).

Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Umweltfaktoren wie die Belastung mit giftigen Schwermetallen wie Arsen , das häufig als Schadstoff im Grundwasser, im Boden und in Lebensmitteln vorkommt, bei der Entstehung von MASLD eine Rolle spielen könnten.

Forscher der Creighton University in Phoenix, Arizona, USA, untersuchten den Zusammenhang zwischen Arsenbelastung und MASLD. Sie nutzten Daten zu anorganischem Arsen im Urin aus der National Health and Nutrition Examination Survey von 2011 bis 2020. Diese Daten wurden mit Daten aus Sterbeurkunden des National Death Index (National Center for Health Statistics) kombiniert, um die Sterblichkeitsraten zu ermitteln.

Die Analyse umfasste 6.386 Teilnehmer. Die mittlere Arsenkonzentration im Urin betrug 5,92 Mikrogramm pro Liter bei Teilnehmern mit MASLD, verglichen mit 5,59 Mikrogramm pro Liter bei Personen ohne MASLD. Ein statistisch signifikanter Aufwärtstrend wurde bei der Einkommens-Armuts-Quote, die zur Beurteilung der finanziellen Situation eines Haushalts herangezogen wird, und beim Body-Mass-Index (BMI) beobachtet, nicht jedoch beim Bildungsniveau.

Die Prävalenz von MASLD war in der weißen Bevölkerung am höchsten, während in der hispanischen Bevölkerung im Laufe der Zeit ein steigender Trend zu beobachten war. Mexikanische Amerikaner wiesen eine höhere Prävalenz auf (12,6 % in der MASLD-Gruppe) als 8,09 % in der Kohorte ohne MASLD.

Bei unterschiedlichen Arsenbelastungsstufen wurde ein statistisch signifikanter Anstieg des MASLD-Risikos beobachtet . Personen im höchsten Quintil (20 % der Personen mit den höchsten Arsenwerten) hatten eine um 32 % höhere Wahrscheinlichkeit für MASLD als Personen im niedrigsten Quintil (unterste 20 %). MASLD trat häufiger bei Frauen auf als bei Männern (57,9 % gegenüber 47,6 %).

Insgesamt waren höhere Arsenwerte im Urin signifikant mit einem um 55 % erhöhten MASLD-Risiko verbunden (im höchsten Quintil, unabhängig von herkömmlichen metabolischen Risikofaktoren). Diese Ergebnisse bleiben in allen wichtigen Untergruppen bestehen und deuten darauf hin, dass Arsen selbst bei moderaten, für die amerikanische Bevölkerung typischen Expositionswerten zu einer Fettlebererkrankung beitragen kann.

Screenings auf Arsenbelastung (z. B. Urin-Biomarker, Brunnenwassertests) in Hochrisikoregionen (z. B. im Südwesten der USA) können dazu beitragen, Bevölkerungsgruppen für eine gezielte Prävention von Lebererkrankungen zu identifizieren. Regulatorische Maßnahmen zur Begrenzung von Arsen in Lebensmitteln und Wasser (z. B. Grenzwerte der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für Reisprodukte) können die Belastung durch MASLD verringern.

20 Jahre, bevor die ersten Symptome auftreten. Die Krankheit zerstört die Nieren, die Bauchspeicheldrüse und schädigt die Nerven.
Welche Produkte enthalten Arsen?

Die größten Arsenquellen in Lebensmitteln sind:

  • Reis und Reisprodukte (einschließlich Getreide, Milch, Sirup, Cracker),
  • sonstiges Getreide und Getreideprodukte,
  • Fisch und Meeresfrüchte,
  • Fruchtsäfte (z. B. Apfel, Birne),
  • einige Gemüse- und Obstsorten (vor allem Wurzel- und Blattgemüse),
  • Geflügel und Fleisch.
2.333 PLN pro Monat zur Geburt eines Kindes. Ein großzügiges Angebot auf dem Schreibtisch von Karol Nawrocki.

Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.

Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10

  • > Blut- und Organspende, seltene Krankheiten und Hämophilie. Eine Revolution durch vier spezielle Systeme.
  • > Die erste Transplantation dieser Art weltweit. Sie wurde in den USA mithilfe eines Roboters durchgeführt.
  • > Es führt zu einer raschen Zerstörung der Nieren. Über 10 Millionen Polen könnten gefährdet sein.
  • > 6 Vergessene Kurorte. Sanatorien voller Patienten sind nun verlassen.
  • > Arterielle Hypertonie und die Nieren.
  • > Das kardiorenale metabolische Syndrom stellt eine große Belastung für das Gesundheitssystem dar.
  • > Ab Mai werden neue kostenlose Tests verfügbar sein. Diese umfassen Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen, Krebs und Depressionen.
  • > Über 4,5 Millionen Polen leiden an einer Nierenerkrankung. Neun von zehn Betroffenen wissen nichts davon.
  • > Der Qualifizierungsprozess für Nierentransplantationen ist zu langwierig und kompliziert. Patienten wünschen sich Änderungen im DiLO-Stil
  • > Keine Mehrfach-Arzttermine mehr. Es gibt einen Zeitplan für die Einführung zentraler Warteschlangen für die nächsten acht Fachärzte.
  • > Das Parlament nimmt seine Arbeit wieder auf: Impfungen, E-Zigaretten, Krankenkassenbeiträge, psychische Gesundheit. LISTE
  • Seite 11
    Es wird weitere Änderungen am beliebtesten Roboterverfahren geben

    Es wird weitere Änderungen am beliebtesten Roboterverfahren geben

    • Es gibt einen Gegenvorschlag zur Senkung der Preise für Roboterverfahren bei Prostatakrebs
  • Roboterchirurgie oder Strahlentherapie? Niemand hat die beiden Methoden bei diesen Patienten jemals verglichen.
  • Über 12 Millionen Empfänger. Der Artikel von Rynek Zdrowia und WP ist die am weitesten verbreitete Veröffentlichung im April.
  • Änderungen bei Arztterminen ab 1. Mai. Beginnend mit Neurologie und Urologie.
  • Seite 12
    Eagle-Syndrom-Operation mittels 3D-Druck. Patient erholt sich

    Eagle-Syndrom-Operation mittels 3D-Druck. Patient erholt sich

    • Sie fordern strengere Lärmschutznormen, schreiben sie an Tusk. Ein Verbot lauter Gespräche und das Zuschlagen von Türen sei in Kraft.
  • Der nationale Berater im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde informierte die Staatsanwaltschaft über das Facebook-Video
  • Maturaprüfungen mit Ohrstöpseln. Das Bildungsministerium hat Stellung bezogen.
  • Die größten Fehler beim Einsatz von Antibiotika. Sie schaden, nicht nützen.
  • Seite 13
    Seite 14
    Eine Dosis Asthmamedikament schützt Sie vor gefährlichen allergischen Reaktionen

    Eine Dosis Asthmamedikament schützt Sie vor gefährlichen allergischen Reaktionen

    • Prof. Marek Kulus: Das Gesetz erlaubt es einem Lehrer, einem Schüler mit Asthma vom Arzt verschriebene Medikamente zu geben
  • Müssen Lehrer ab sofort Adrenalin verabreichen? Die geänderte Regelung ist in Kraft getreten.
  • Revolutionäre Veränderungen in der Ersten Hilfe. Effektivere Rettung bei Asthma, Allergien und Diabetes.
  • Allergiker werden es in der Schule immer schwer haben. Experten sagen, wie sich das ändern lässt.
  • Seite 15
    Seite 16
    Seite 17
    Seite 18
    Seite 19
    Seite 20
    Seite 21
    Einer 68-jährigen Patientin aus Elbląg wurde ein 20 Kilogramm schwerer Eierstocktumor entfernt.

    Einer 68-jährigen Patientin aus Elbląg wurde ein 20 Kilogramm schwerer Eierstocktumor entfernt.

    • Geschlechterkampf in der Chirurgie? Kongressorganisatoren haben den Titel der Debatte geändert. Prof. Banasiewicz: Kompetenz zählt.
  • Es wird weitere Änderungen am beliebtesten Roboterverfahren geben
  • Prof. Banasiewicz über die polnische Chirurgie: Wir bleiben in einem System aus einer anderen Zeit
  • Helmpflicht gilt nicht nur für E-Bikes. Wir haben Details vom Ministerium.
  • Seite 22
    Seite 23
    Seite 24
    Seite 25
    Ein renommierter Naturheilkundler hat seine Arztpraxis aufgegeben. Doch das hat einen tieferen Sinn.

    Ein renommierter Naturheilkundler hat seine Arztpraxis aufgegeben. Doch das hat einen tieferen Sinn.

    • Ärzte: Änderungen in der Finanzierung werden den Zugang zur Gesundheitsversorgung verschlechtern. Nationaler Gesundheitsfonds: Kein solches Risiko
  • 25 Jahre Innovation und Tausende gerettete Augen. Zwei schöne Jubiläen in Kattowitz.
  • Einmal jährlich verabreichte Chance zur HIV-Prävention
  • Die zweithäufigste Ursache für Behinderungen. Weltweit sind über eine Milliarde Menschen davon betroffen.
  • rynekzdrowia

    rynekzdrowia

    Ähnliche Nachrichten

    Alle News
    Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow