Eine musikalische Hommage an die Opfer des Krieges

Am Freitag um 17:00 Uhr findet im Heiligtum des Heiligen Herzens Jesu in Stettin das Konzert „Zum Gedenken an die Opfer des Krieges“ im Rahmen der Internationalen Musikreise auf den Spuren des Grüneberg-Festivals statt. Die Veranstaltung fällt mit dem Nationalen Gedenktag an die im 20. Jahrhundert, auch in den Ostpolen, brutal ermordeten Polen zusammen.
Beim Konzert treten der kanadische Geiger Mateusz Monczak, der Kammerchor Sonus Cantus und die Dirigentin Katarzyna Ganczarska auf, die auch Orgel spielt.
Mateusz Monczak ist in einigen der renommiertesten Konzertsäle der Welt aufgetreten, darunter in der Carnegie Hall und der Avery Fisher Hall im Lincoln Center in New York, am Place des Arts in Montreal, in der Union Hall in Rotterdam und am Moskauer Konservatorium. Als Solist und Kammermusiker trat er mit zahlreichen Orchestern auf, darunter dem Montreal Chamber Orchestra, den Young Virtuosi of Montreal, dem Nouvelle Ensemble Moderne, dem Concordia Symphony Orchestra, den Brandenburgischen Symphonikern und dem Amadeus Chamber Orchestra des Polnischen Rundfunks.
Der Sonus Cantus Kammerchor konzentriert sich hauptsächlich auf Alte Musik, führt aber auch zeitgenössische Kompositionen wie „Missa Super Terminos“ von N. Palej sowie Werke von M. Jasiński und M. Sawa auf. Der Chor trat bereits in Polen, Deutschland und Italien auf. 2024 gewann er beim 24. Chorliedfestival „Fly o pieśni, leć sokołem“ (Lasst uns singen, fliegen) in Czersk ein Silberband und 2025 ein Goldband und einen Sonderpreis für die Aufführung eines Werkes von Marek Jasiński beim Internationalen Festival für geistliche und leidenschaftliche Musik in Stettin.
Der Chor wird von Katarzyna Ganczarska aus Stettin geleitet, einer Absolventin der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau, wo sie Symphonie- und Operndirig bei Tomasz Bugaj sowie Orgel bei Krzysztof Latała studierte. Ihren Doktortitel erlangte sie an der Musikakademie in Posen. Sie nahm zweimal an der Internationalen Bachakademie unter der Leitung von H. Rilling teil und dirigierte Werke von J.S. Bach und F.F. Händel. Katarzyna Ganczarska ist als Dirigentin und Organistin in Frankreich, Spanien, Deutschland, Polen, Italien und der Ukraine aufgetreten. Sie hat mit zahlreichen Festivals wie „In Terra Pax“, „Soni Spatium“, „Grüneberg Festival“, „Sacrum non Profanum“, „Musikalische Reise auf den Spuren der Grünebergs“ und „Musikalische Freundschaften“ sowie mit vielen renommierten Ensembles und Künstlern zusammengearbeitet. Er ist der erste Präsident und Mitbegründer der Vereinigung für Menschen mit schwerer Epilepsie DRAVET PL.
Der Eintritt zu den Festivalveranstaltungen ist frei.
(als)
Kurier Szczecinski