Fettah Taminces markante Botschaften zur Tourismusagenda

Rixos-Vorsitzender Fettah Tamince erklärte, dass 2025 ein herausforderndes Jahr für den Tourismussektor sein werde. Die Türkei befinde sich in einer Phase der touristischen Reife und zeige eine ähnliche Entwicklung wie andere Reiseziele im Mittelmeerraum . Tamince äußerte sich bemerkenswert zu Güzem Yılmaz Ertem von Oksijen .
„Billiger geht es ab sofort nicht mehr.“Fettah Tamince betonte, dass nicht alles auf die Inflation zurückzuführen sei: „Ja, die Inflation ist sehr hoch, unsere Kosten sind erheblich gestiegen und unsere Preise sind gestiegen. Andererseits sind wir kein Land mehr, das allein aufgrund seiner Besucherzahlen 60 oder 70 Millionen Touristen anziehen kann. Wir brauchen mehr qualifizierte Touristen, Touristen, die mehr ausgeben können und immer wieder zurückkommen. Wir müssen die Türkei , Istanbul , Antalya und Bodrum jetzt auf ein Niveau heben, das mit Südfrankreich , Italien und bestimmten Regionen Griechenlands vergleichbar ist. Denn wir können es uns von jetzt an nicht mehr leisten, noch viel weiter nach unten zu gehen. Also lasst es uns wieder senken, lasst es uns wieder billiger machen. Das ist eine schwierige Aufgabe.“
Tamince wies darauf hin, dass der Tourismus in der Türkei zahlreiche wirtschaftliche und ökologische Kosten mit sich bringt: „Natürlich hat der Tourismus seinen Preis. Solange man sich also auf die Steigerung der Besucherzahlen konzentriert, zahlt man auch einen Preis und tätigt Investitionen. Man könnte es Umwelt nennen, man könnte es Forstwirtschaft nennen, man könnte es Straßenbau nennen, man könnte es neue Infrastruktur nennen, man könnte es Wassermangel nennen, man könnte es Luftverschmutzung nennen, man könnte es Meeresverschmutzung nennen, man könnte es überarbeitete Menschen nennen … All das in Kombination mit dem Tourismus ist eine Form von Tourismus. Ehrlich gesagt, gibt es nichts umsonst. Im Gegenzug bieten wir den Besuchern tatsächlich einen Service. Dieser Service ist mit erheblichen Kosten für uns verbunden. Das müssen wir berücksichtigen.“
„Wir müssen die kommende Zeit anders planen.“Tamince erklärte, dass das Unternehmen in den letzten zwei bis drei Jahren aufgrund steigender Inputkosten erhebliche Probleme gehabt habe: „Es ist sehr schwierig, dies unmittelbar in den Preisen widerzuspiegeln. Deshalb müssen wir für die kommende Zeit anders planen. Wir müssen im Tourismusbereich auf neue Software umsteigen. Natürlich ist Branding dabei entscheidend. Mit anderen Worten: Rixos ist zu einer Marke geworden. Wir haben eine andere Zielgruppe. Mit dieser Zielgruppe erweitern und bauen wir unser Geschäft aus. Durch die Änderung der Software konzentrieren wir uns nun auch auf Branding, die Ansprache einkommensstärkerer Gruppen und die Diversifizierung der Tourismus-Quellmärkte. Denn unser Land empfängt derzeit viele Besucher aus bestimmten Regionen. Wir müssen dies noch weiter ausbauen. Die Welt ist groß. Die Menschen geben viel Geld aus und reisen viel.“
„Wir arbeiten seit langem als Subunternehmer und tun dies auch weiterhin.“Tamince antwortete auf die Frage „Wie hoch wird die Inflationsrate in Ihrem Sektor und bei Rixos in diesem Jahr sein?“ wie folgt:
Betrachtet man unsere Kostensteigerungen, so übersteigen die Kostenauswirkungen die angekündigte Inflationsrate. Wir verkaufen unsere Produkte jedoch in Fremdwährung. Wir haben nicht die Möglichkeit, diese direkt an die Verbraucher weiterzugeben. Folglich schrumpfen unsere Gewinne. Lassen Sie mich jedoch Folgendes sagen: Keine entwickelte Gesellschaft hatte jemals vergleichbare Gewinnspannen wie wir. Wenn sich Länder entwickeln, reicher werden und das Pro-Kopf-Einkommen steigt, wird die Kapitalrendite nicht viel einfacher. Wir arbeiten seit langem mit Zulieferern zusammen und tun dies immer noch. Wir produzieren für andere Marken. Bestimmte Länder sind zu Marken geworden. Sie verkaufen diese Marken zu unterschiedlichen Preisen. So haben sie ihre Rentabilität aufgebaut und verbessert. Wir müssen weiterhin auf dieses Ziel hinarbeiten. Andernfalls können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit nicht allein durch niedrige Kosten aufrechterhalten. Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit durch Markenbildung, die Ausweitung unserer Quellmärkte und die Diversifizierung der Exporte steigern. Andernfalls blieb die billige Arbeitskraft eine Zeit lang bestehen. Darin lag eine Chance. Wir haben unser Land gemeinsam entwickelt. In bestimmten Sektoren wurde gutes Geld verdient, aber von nun an ist es schwierig.
„Das Zimmer, das wir in der Türkei für 100 Dollar verkaufen, kostet in Ägypten 400 Euro und in Dubai 2000-2500 Euro.“Tamince merkte an, dass die Höhe der Hotelpreise in der Türkei für ausländische Touristen je nach Segment unterschiedlich ist: „Im Rixos Premium Belek beispielsweise kostet eine Nacht rund 1.000 Euro (45.000-47.000 Türkische Lira). Ja, das ist nicht billig, aber für denselben Servicestandard in Spanien , Italien , den USA oder Dubai wäre der Preis zwei- bis zweieinhalbmal so hoch. In unserer Anlage in Ägypten bieten wir ein ähnliches Konzept für 400 Dollar an. Mit anderen Worten: Der Markt, die Zielgruppe und der Standort des Produkts bestimmen den Preis. Während die Hotels in Antalya derzeit gut ausgelastet sind, ist die Rentabilität für Investoren gering. Jetzt ist es entscheidend, das Gleichgewicht zwischen Servicequalität und Investitionskosten zu wahren. Das richtige Segment anzuziehen ist genauso wichtig wie die Steigerung der Touristenzahlen. Insbesondere die europäischen Märkte und die Golfregion bergen in dieser Hinsicht ein erhebliches Potenzial.“
„Baukosten um 601 Prozent gestiegen“Auf die Frage , warum die Rentabilität des Flughafens Antalya trotz Rekordpassagierzahlen niedrig bleibt , antwortete Tamince: „Die Inputkosten sind extrem hoch. Um neue Touristensegmente anzulocken, ist eine Produktdifferenzierung unabdingbar. Mit ‚Land of Legends‘ in Antalya beispielsweise boten wir ein einzigartiges Konzept und zogen Touristen an, die vorher noch nicht dort waren. Zuvor lagen unsere Zimmerinvestitionskosten bei einem Drittel oder einem Viertel der Kosten in Südfrankreich, Italien und Dubai. Jetzt liegen diese Zahlen auf gleicher Höhe. Anstiege der Baukosten um bis zu 601 Prozent sowie unser Ziel, die höchsten Standards zu liefern, haben zu höheren Investitionsbudgets geführt. Dadurch kann sich die Amortisationszeit auf 8 bis 10 Jahre verlängern. Und da sich die Amortisationszeit für Investitionen in den Tourismus verlängert, sinkt auch die Investitionsbereitschaft der Investoren.“
„Wir haben keine große Lust mehr, große Investitionen zu tätigen.“Der Vorstandsvorsitzende von Rixos betonte, dass die aktuelle Wirtschaftslage in der Türkei für alle Menschen einen hohen Preis zahle. Dies sei auch von der Wirtschaftsführung klar zum Ausdruck gebracht worden. Tamince wies darauf hin, dass sowohl bei den Banken als auch bei der Zentralbank in der Türkei Liquidität vorhanden sei. Die restriktive Geldpolitik bleibe jedoch bestehen, da eine Lockerung der Geldpolitik zu mehr Wachstum und Inflation führe. Tamince kommentierte: „Die Lockerung dürfte voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026 beginnen. Unser Sektor, nämlich die devisenproduzierenden Sektoren, ist etwas besser aufgestellt als andere. Das liegt daran, dass es mehr Möglichkeiten gibt, Kredite in Fremdwährung aufzunehmen. Wir haben jedoch keine große Lust mehr auf Großinvestitionen. Die straffe Geldpolitik zur Senkung der Inflation wird noch einige Zeit anhalten. Der Zugang zu kommerziellen Krediten ist eingeschränkt, sodass es selbst bei sinkenden Zinsen nicht einfach ist, an erschwingliche Finanzierungen zu kommen. Die Banken reduzieren im Rahmen makroprudenzieller Maßnahmen ihr Kreditvolumen. Ich rechne mit einer Lockerung in der zweiten Jahreshälfte 2026. Im aktuellen Umfeld ist die Lust auf Großinvestitionen jedoch begrenzt. Investitionen in einem Umfeld mit Kreditkosten von -40-45 % zu planen, ist nicht einfach.“
„10.000 Menschen werden bei Tersane Istanbul arbeiten“Tamince kommentierte Tersane Istanbul wie folgt: „Auf dem Werftgelände befindet sich ein Rixos-Hotel, aber wir haben auch zwei weitere Hotels. Eines davon ist eine in Amerika sehr bekannte Marke namens Delano . Außerdem haben wir eine eigene neue Marke namens Aliee geschaffen, die in der globalen Hotelbranche für Furore sorgen wird. Wir haben sie direkt neben Rixos eröffnet. Hier gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Wohnungen und Museen. ... Tersane Istanbul ist eine sehr bedeutende Investition, eine der weltweit größten Immobilieninvestitionen. Nach der Fertigstellung werden dort fast 10.000 Menschen arbeiten.“
turizmekonomi