Sollten wir nach 40 auf Kohlenhydrate verzichten?
Auch mit 40 und in den mittleren Jahren sollten wir nicht auf Kohlenhydrate verzichten. Allerdings müssen wir sorgfältig auswählen, welche davon wir in unsere Ernährung aufnehmen . Eine neue Studie des USDA Jean Mayer Human Nutrition Research Center on Aging (HNRCA) an der Tufts University und der Harvard T.H. Die Chan School of Public Health stellt fest, dass der Verzehr von Ballaststoffen und hochwertigen Kohlenhydraten in dieser Lebensphase positiv mit gesundem Altern und anderen positiven gesundheitlichen Auswirkungen verbunden ist. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift „JAMA Network Open“ veröffentlicht.
„Wir haben alle gehört, dass verschiedene Kohlenhydrate die Gesundheit unterschiedlich beeinflussen können, sei es in Bezug auf Gewicht, Energie oder Blutzuckerspiegel. Doch anstatt nur die unmittelbaren Auswirkungen dieser Makronährstoffe zu untersuchen, wollten wir verstehen, was sie 30 Jahre später für eine gute Gesundheit bedeuten könnten. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Kohlenhydratqualität ein wichtiger Faktor für gesundes Altern sein könnte “, sagte Andres Ardisson Korat, Wissenschaftler am HNRCA und leitender Autor der Studie.
Die Forscher analysierten Daten aus den Fragebögen der Nurses‘ Health Study, die zwischen 1984 und 2016 alle vier Jahre erhoben wurden, um die Ernährungsgewohnheiten und den späteren Gesundheitszustand von mehr als 47.000 Frauen in der Lebensmitte zu untersuchen, die im Jahr 2016 zwischen 70 und 93 Jahre alt waren.
Gesundes Altern wurde von den Forschern als Abwesenheit von elf schweren chronischen Krankheiten, fehlendem Abbau kognitiver und körperlicher Funktionen und guter psychischer Gesundheit definiert, wie die Teilnehmer in den Fragebögen der Nurses‘ Health Study selbst aussagten. In der neuen Studie erfüllten 3.706 Teilnehmer die Definition des gesunden Alterns.
Die Analyse ergab, dass der Konsum von Gesamtkohlenhydraten, hochwertigen Kohlenhydraten aus Vollkorn, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten sowie von Ballaststoffen in der Lebensmitte mit einer um 6 bis 37 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit für ein gesundes Altern und mehreren positiven Aspekten der geistigen und körperlichen Gesundheit einherging. Andererseits war der Verzehr von raffinierten Kohlenhydraten (aus zugesetztem Zucker, raffiniertem Getreide und Kartoffeln) und stärkehaltigem Gemüse mit einer um 13 % geringeren Wahrscheinlichkeit für ein gesundes Altern verbunden.
„Unsere Ergebnisse stehen im Einklang mit anderen Belegen, die den Verzehr von Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten in Verbindung bringen, und wir sehen jetzt einen Zusammenhang mit Auswirkungen auf die körperliche und kognitive Funktion“, sagte der leitende Autor Qi Sun, außerordentlicher Professor in den Abteilungen für Ernährung und Epidemiologie der Harvard Chan School.
Als Einschränkung weisen die Autoren darauf hin, dass die untersuchte Population überwiegend aus weißen Angehörigen der Gesundheitsberufe bestand. Um diese Ergebnisse in vielfältigeren Kohorten zu replizieren, sind künftige Untersuchungen erforderlich.
Ardisson Korat ist außerdem der Ansicht, dass mehr Forschung nötig ist, um die potenziellen Mechanismen zu verstehen, die Ballaststoffe und hochwertige Kohlenhydrate mit gesundem Altern in Verbindung bringen. „Studien zeigen erste Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Ernährungswahl in der Lebensmitte und der Lebensqualität im Alter .“ „Je mehr wir über gesundes Altern verstehen, desto besser kann die Wissenschaft den Menschen helfen, gesünder und länger zu leben“, so Ardisson Korat abschließend.
abc